Sveriges/Schwedens officieller Nationaldag – 6 juni

• Heute wird der offizielle schwedische Nationalfeiertag zum 36. Mal in Folge gefeiert.
Aber warum feiern wir gerade den 6. Juni und wie kam es dazu, das der Tag zu einem Feiertag im Kalender wurde?
Fakten: Schwedens Nationaltag
• Schwedens offizieller Nationalfeiertag ist seit dem 6. Juni 1983. Der Tag wird in Erinnerung an Gustav Vasas Ernennung zum König in Strängnäs im Jahr 1523 gefeiert, sowie 1809 und 1974 Formen der Regierung, beide am 6. Juni und Jahr geschrieben.
• Zwischen 1916 und 1983 wurde der Tag als schwedischer Flaggentag gefeiert, ein sogenanntes Nationalfest. Die Feier fand zwischen 1916 und 1963 im Stockholmer Stadion statt, danach wurde sie nach Skansen verlegt.
• Beginnend im Jahr 2005 ist der 6. Juni ein Feiertag.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Skansen (5) – das wars erstmal

…da ab Morgen Midsommarfest ist (23-25.Juni) – hab ich geplant Midsommarafton (23.06) in Skansen zu feiern bzw zu erleben…Hoffentlich kommt nichts dazwischen…mal sehen..

…vom gleichen Tag (8.06.2017) 🙂
• um die Ecke war die Backstube..

• da diese Verkäuferin sich so nett freiwillig fotografieren liess..hab ich doch glatt ein paar Bullar gekauft, und mit nach Hause genommen 🙂

• dann bin ich in eins der Häuser… um mir anzuschaun wie man in manchen zu dieser Zeit wohnte…

• und ein wenig was so ausen stand..

• .. an der  Typografica, Glasbläserei , Meschanische-/Holzschnitzer Werkstätte bin ich diesmal nur vorbei, aber nicht drinnen..Das mach ich ein ander mal..

• am Konsum und Eisenwarenhandlung und Tankstelle bin ich noch gewesen 🙂 –

• und die neuen Eimer für Cigarettenstummel hier und da,  find ich prima..
(hoffentlich nutzen die „Zugezogenen“ diese Eimer und werfen nicht alle Cigarettenstummel einfach überall wo sie gerade stehen, was sie leider überall tun)

• und zuletzt noch einer der Ausgänge….

– so und nun erst mal wieder eine längere Pause..

Fort. folgt irgendwannwenn ich den Rest angeschaut bzw besucht habe..


=> Skansen 1-Ganz von Anfang
=> Skansen 2-Carolus Linnaeus
=> Skansen 3-Und auch Cu
=> Skansen 4-auf-gehts
=> Skansen 5-das-wars erstmal

Skansen (4) – auf gehts..

…und weiter gehts (bin immer noch am gleichen Tag 🙂
vorbei an der Mom und ihren Baby 🙂

..sie hatte wohl Pause (aber ohne Handy geht wohl nichts..*g)

..ein Stück weiter einer der Kinderspielpätze…

• Öland Mühlen

• und der Getreidehändler Pavillon von Mitte 1700er. Diese achteckige Pavillon ließ Jonas Öman Mitte der 1700er in seinem Garten an Hornsgatan in Stockholm erbauen. (leider hab ich es nur von einer Seit und nicht von vorne fotografiert)
Die obere Etage wurde 1800 dazu gebaut. Das Innere des Erdgeschosses im Stil des Rokoko eingerichtet. –

Dann kam ich an – Stockholms Stads Sparbank– vorbei…
• Das Haus wurde um 1700 erbaut und hat ein für die Zeit typisch hohen steiles Dach. Die erste Sparkasse im Land startete im Jahr 1820 in Göteborg. • Anfangs konzentrierten sich die Sparkassen auf Kleinsparer und hatte eine ausgeprägte soziale Aufgabe. Skansens Sparkasse hat Vorraum, Büro und Wohnräume aus den 1840er Jahren.

..zwischen durch noch einer der Ein/Ausgänge – die bergbana (Bergbahn)
Skansens bergbana ist eine Standseilbahn, die zum Skansen-Hügel verkehrt. Die Bahn wurde in ihrer ersten etwa halb so langen Ausführung 1897 eröffnet und 1959 wegen Überalterung stillgelegt. Nach Überholung und Verlängerung wurde sie im Juli 1973 wiedereröffnet. – Der Betrieb erfolgt im Gegensatz zu früher ohne einen Wagenführer pro Personenwagen. Sie wird nicht vollautomatisch betrieben, da die Bahn nicht wie bei einem Aufzug von den Fahrgästen auf Anforderung bedient wird. Die komplette Strecke ist kameraüberwacht.

– so und nun erst mal wieder ein wenig Pause..

Fort. folgt …


=> Skansen 1-Ganz von Anfang
=> Skansen 2-Carolus Linnaeus
=> Skansen 3-Und auch Cu