Rost-Parade (Nr 50) – (R- LX)

rostparade_logoMini Leider lief es nicht wie erwünscht, das ich pünktlich am 31.Mai auch noch beim letzten mitmachen (siehe Hinderniss) konnte. Aber heute reiche ich doch noch nach. Somit habe ich ohne Abbruch teilgenommen 🙂 Es hat viel Spass gemacht an der  Rostparade teilzunehmen. Nun ist es die Rost-Parade  Nr 50  und geht damit zu Ende. Danke dir liebe Frau Tonari für dieses interessante immer wieder spannende Projekt.
Rost hat Charme, seit längeren wird Rost als Material für Kunst angewand. Aber auch Rost ist nicht immer Kunst.

1 – Das  erste auf einer Ausstellung  in Örebro („Kaffe und Kuchen“)
2 – Das zweite ebenfalls in Örebro („Baby Flasche und Schnuller“)
3 – Eine sehr alte Figur in einem Keller in Schloß Gripsholm.
4 – und ne alte Karre in einen Hof in Leipzig.

(Fotos klicken, grösser sehen)
ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant…

“Auf der Welt gibt es nichts,
was sich nicht verändert, nichts bleibt ewig so wie es einst war.”

~ “Dschuang Dsi (350 – etwa 275 v. Chr.), taoistischer Philosoph, ” ~

Rost-Parade (Nr 49) – (R-XLX)

rostparade_logoMini Will ja auch noch bis Ende mitmachen. Ich war nicht da und kam nicht dazu vorzublocken. Inzwischen ist der April zu Ende, und damit ist die Rost-Parade Nr 49 von Frau Tonari aktuellRost hat Charme, seit längeren wird Rost als Material für Kunst angewand. Aber auch Rost ist nicht immer Kunst. Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats. Nächstes mal ist dann am 31.Mai 2018.

1 – Die erste „Skulptur“ mit einen Spiegel steht im Park vor dem (neuen)Krolinska Krankenhaus
2- Das Geländer an einer Strasse in Uppsala.
3- Kette an einer Treppe am Fyrisån in Uppsala
4- und diese Kiste steht im Uppsala Dom.

(Fotos klicken, grösser sehen)
ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant…

Das Leben gleicht dem Stahle; braucht man ihn, so glänzt er; läßt man ihn still liegen, so frißt ihn der Rost. Rasten heißt rosten. Liebst du Glanz und Ehren, so liebe die Arbeit!
~ „Heinrich Müller (1631 – 1675), protestantischer Prediger und Erbauungsschriftsteller“ ~

Rost-Parade (Nr 48) – (R-XLIX)

rostparade_logoMini Und nun ist auch der März zu Ende, und damit ist die Rost-Parade Nr48 von Frau Tonari aktuellRost hat Charme, seit längeren wird Rost als Material für Kunst angewand. Aber auch Rost ist nicht immer Kunst. Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats. Nächstes mal ist dann am 30.April 2018.

1 -Diese Skulptur (Poet) ist an einen Eingang in Örebro (Schweden) im öffentlichen Raum.
2- Diese Skulptur in Nähe vom Stockholmer HBF.
3- „Schmuck“ an einen Strassengelände und
4- einfach eine grosse Schraube auf einen Bau.

(Fotos klicken, grösser sehen)
ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant…

Das Leben gleicht dem Stahle; braucht man ihn, so glänzt er; läßt man ihn still liegen, so frißt ihn der Rost. Rasten heißt rosten. Liebst du Glanz und Ehren, so liebe die Arbeit!
~ „Heinrich Müller (1631 – 1675), protestantischer Prediger und Erbauungsschriftsteller“ ~

Rost-Parade (Nr 47) – (R-XLVIII)

rostparade_logoMini Nun sind wir im neuen Jahr zur Rost-Parade Nr 47 von Frau TonariRost hat Charme, seit längeren wird Rost als Material für Kunst an-gewand. Aber auch Rost ist nicht immer Kunst. Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats. Nächstes mal ist dann am 31.März 2018.

1- • Diese Skulptur steht/stand in der Stockholmer City vor einer Gallerie.
2- • Dachschmuck in Sigtuna, 3- • diese Ameisen sah ich auch in Sigtuna und 4-• das Bügeleisen in einen Stockholmer Museum.

(Fotos klicken, grösser sehen)
ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant finden wir Teilnehmer..


Das Leben gleicht dem Stahle; braucht man ihn, so glänzt er; läßt man ihn still liegen, so frißt ihn der Rost. Rasten heißt rosten. Liebst du Glanz und Ehren, so liebe die Arbeit!
~ „Heinrich Müller (1631 – 1675), protestantischer Prediger und Erbauungsschriftsteller“ ~