(Schweden – Landschafts Tiere – Flagge – Staats Wappen)
(Änderungen/Zusatz comments: von mir-Status 2018- Status 2022)
Konungariket Sverige – Königreich Schweden
Das Wichtigste zu Schweden
Amtssprache Schwedisch („das war einmal „)
regional: Finnisch, Meänkieli, Samisch (und alle möglichen Arabischen)
anerkannte Minderheitensprachen: Jiddisch, Romani, Svenskt teckenspråk (schwedische Gebärdensprache)
(○ seit 2016 hört man aber desto mehr (teilweise nur noch) arabische Sprachen überall in der Öffentlichkeit in Schweden.)
Hauptstadt Stockholm
Religion: 75% Protestanten zuvor aber seit
2014 gehörten 64,6 % der schwedischen Bevölkerung der evangelisch-lutherischen Schwedischen Kirche an, die von 1527 bis 1999 Staatskirche war. Seit 2000 ist die Mitgliederzahl deutlich rückläufig.
Die römisch-katholische Kirche in Schweden hatte 2014 ca. 109.000 Mitglieder (1,2 %) und die orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen etwa ?? (nunmehr)
Die zweitgrößte Gemeinschaft, die der Muslime…
Staatsform Parlamentarische Erbmonarchie
Regierungssystem Parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt König Carl XVI. Gustaf
Regierungschef Ministerpräsident
Eva Magdalena Andersson (* 23. Januar 1967 (född) ist eine schwedische Politikerin und Ökonomin, die seit 2021 Ministerpräsidentin von Schweden und Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Schwedens ist.
Andersson trat 1983 der schwedischen sozialdemokratischen Jugendliga bei. 1992 erwarb sie einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Stockholm School of Economics. Sie diente als Beraterin und Planungsdirektorin in der Verwaltung von Göran Persson und als Beraterin von Mona Sahlin. Nach der Wahl 2014 wurde Andersson in den Riksdag gewählt und wurde Finanzminister in der Regierung von Stefan Löfven. Als Löfven im August 2021 seinen Rücktritt ankündigte, galt sie als Hauptkandidatin für seine Nachfolge. Bald darauf wurde sie zur Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei gewählt.
Eva Magdalena Andersson wurde am 29. November 2021 vom Riksdag zum Ministerpräsidenten Schwedens gewählt.
===============
- Fredrik Reinfeldt (bis Sept 2014)
– ab Okt 2014: Stefan Löfven
Historische Entscheidung: Der Riksdag stimmt Löfven (S) als Premierminister am Dienstag 25.Sept ab
Veröffentlicht Publicerad: 25 september 2018 10.15
•Eine Mehrheit im Riksdag hat Nein zu Stefan Löfven (S) als noch Ministerpräsident gewählt. Jetzt übernimmt Präsident Andreas Norlén (M) die Regierungsbildung, aber in der Zwischenzeit kann Löfven auf seinem Posten bleiben und eine so genannte Übergangsregierung leiten.
• Die dramatische Abstimmung der Ministerpräsidenten am Dienstag endete mit der Mehrheit der Abgeordneten, die Stefan Löfven als Premierminister ablehnten. 204 stimmten mit Nein, 142 mit Ja, er solle weiterhin das Land regieren.
=================================
Fläche 438.575,8 km²
Einwohnerzahl : 10.053.061 (30. Juni 2017) und es werden mehr, auserdem sind viele die nicht registriert sind (die Illegalen etc)
Aufgrund der Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 und der zahlreichen Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten, stieg die Zahl der Personen mit Migrationshintergrund sehr stark an.
Bevölkerungsdichte 22 Einwohner pro km² (das war einmal)
Human Development Index ▲ 0,916 (7.) (2012) – ▲ 0,907 (14.) (2014)
Währung Schwedische Krone (SEK)
Nationalhymne „Du gamla, Du fria…“
Nationalfeiertag 6. Juni
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen S
ISO 3166 SE, SWE, 752
Internet-TLD .se
Telefonvorwahl +46
Netzspannung: 220 V, 50 Hz
- Rauchverbot: In Schweden gilt seit 2005 ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie und in öffentlichen Gebäuden.
(das hat sich leider sehr geändert. Viele Zuwanderer (fast alle, respektieren das leider garnicht. Sie werfen alles wo sie gerade stehen )
-
-
- Gesamtfläche: 450 000 km²
-
- Topografi
– Höchster Punkt: Kebnekaise, 2 104[8] m ö.h.
– Grösster See: Vänern, 5 648 km²
– LängsteFluss: Klarälven–Göta älv, 720 km
- Ausdehnung Nord-Süd: 1 574 km
- Ausdehnung Ost-West: 499 km
-
- Bildungssystem
Das schwedische Bildungssystem umfasst vier Teilbereiche: Vorschule, Schule, Hochschulen und Universitäten sowie Erwachsenbildung. Die Schulpflicht beträgt neun Jahre (7. bis 16. Lebensjahr), der sich ein freiwilliger dreijähriger Gymnasiumsbesuch anschließt. Etwa 30 % eines Jahrganges beginnt innerhalb von fünf Jahren nach dem Abschluss des Gymnasiums ein Studium.
- Bildungssystem
- Typisch schwedische Feste und Bräuche
Am 6. Januar wird Trettondedag jul (dreizehnter Weihnachtstag, auch Trettondag jul) begangen. Dieser Tag entspricht dem deutschen Dreikönigstag und ist im hauptsächlich protestantischen Schweden ein staatlicher Feiertag.Påsk (Ostern) wird im ganzen Land gefeiert − bis in die 1970er Jahre hinein war der Karfreitag ein stiller Tag mit geschlossenen Geschäften und Trauermusik im Radio, heute ist das außer in strikt religiösen Kreisen Vergangenheit. Am Ostersonnabend laufen die Kinder als Osterhexen (påskhäxor) verkleidet herum, um Süßigkeiten oder Geld einzusammeln. Karfreitag und Ostermontag sind gesetzliche Feiertage. Der Valborgsmässoafton wird am 30. April gefeiert und entspricht der deutschen Walpurgisnacht. Das Midsommarfest wird an der ersten Nacht zum Samstag nach dem 21. Juni gefeiert. Die Heftigkeit des Feierns dieses Wochenendes ist nur mit Weihnachten vergleichbar. Wenn am Johannisabend Ende Juni das Sonnenlicht im Norden 24 Stunden lang zu sehen ist und im Süden nur wenige Stunden lang in blauen Dämmerschein übergeht, ist Schweden am schönsten. Der Feiertag ist eine uralte Tradition und wurzelt in den vorgeschichtlichen Sommersonnenwendfeiern. Um den mit Birkenreisig und Blumen geschmückten Maibaum, das vielleicht bekannteste schwedische Nationalsymbol, wird überall in Schweden getanzt und gesungen. Im ganzen Land herrscht ausgelassene Feststimmung.Das Luciafest beginnt am Morgen des 13. Dezembers und ist in Schweden der Tag der Lichterkönigin.
-
- Sverige i världen – Schweden in der Welt
Als kleines Land ohne große anhaltende Konflikte, ist die Kenntnis von Schweden in der Welt nicht gross.
(das war einmal seit ca 2015 sieht es/alles anders aus)
- Sverige i världen – Schweden in der Welt
- Musik:
Seit Abba gilt schwedische Popmusik als Exportschlager. Doch selbst Chormusik aus Schweden – die von traditioneller Folklore über die beliebten Trinklieder bis zu klassischer Chorliteratur eine große Bandbreite bietet – hat in Deutschland eine Anhängerschaft, die zur Gründung einiger speziell darauf ausgerichteter Chöre geführt hat: Unter anderem „De tokiga trollen“ aus Leverkusen, „Schwedischer Chor München“„Swensk Ton“ in Frankfurt oder „Der Schwedische Chor in Stuttgart“.
- Film/Literatur: (Schauspieler)
Victor Sjöström und Mauritz Stiller sowie die Schauspielerin Greta Garbo erlangten Weltruhm.
Mit Ingrid Bergman hatte Schweden allerdings bereits den zweiten großen Hollywoodstar. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der schwedische Film selbst einen neuerlichen künstlerischen Aufschwung, zuerst im Dokumentarfilm, beispielsweise Arne Sucksdorffs 1948 mit dem Oscar ausgezeichneten Film „Menschen in der Stadt“, und danach als Autorenfilm mit Ingmar Bergman, Jan Troell und Bo Widerberg als herausragende Persönlichkeiten. Bergman erreichte mit Filmen wie Wilde Erdbeeren, Szenen einer Ehe, Das siebente Siegel, Herbstsonate und Fanny und Alexander einen weltweit legendären Status. Auch schwedische Kinder- und Jugendfilme, zumeist von Olle Hellbom nach einer Vorlage von Astrid Lindgren verfilmt, erlangten internationale Aufmerksamkeit. Die Schaffung des Schwedischen Filminstitutes in den 1960er-Jahren trug zu einer Qualitätssicherung bei, die bis heute andauert.