#36 – Lappland usw..

Lange ist es her, seit ich in dieser Gegend war. Ich war mal mit Freunden dort.


♦ Jukkasjärvi Kirche
Der älteste Teil von Jukkasjärvi Kirche ist der zentrale Teil von 1607. Die beiden anderen Teile wurden 1726 hinzugefügt, als die Kirche wieder aufgebaut wurde. Der Glockenturm wurde in den 1740er Jahren hinzugefügt.

♦ Die Gräber unter dem Kirchenboden – Im Zusammenhang mit der Instandsetzung der Kirche im Jahr 1907 wurde der Bretterboden im Chor aufgebrochen. Man fand unter anderem eine gepflegte schwarz gestrichene Kiefernkiste. Als Sie den Sarg öffneten, wurde ein mumifizierter Körper einer jungen Frau in einem vollständig erhaltenen Kleidung aus dem 18. Jahrhundert gefunden. Sie trug auch einen Fecher in der Hand.
– Bei einer genaueren Untersuchung im Jahr 1947 wurde festgestellt, dass 86 Leichen unter dem Kirchenboden liegen. Es gibt Priester, Lehrer, Samier, Siedler, Kinder, Männer und Frauen.


♦ Bror Hjorth (Bildhauer und Maler) hat das Altarbild gemacht, ein Geschenk von LKAB. Sie wurde anlässlich des 350-jährigen Bestehens der Kirche im Jahr 1958 übergeben. Das Altarbild ist ein in Teakholz geschnittenes Triptychon. In der Mitte steht eine christliche Figur und auf den Seitengemälden ist ein Teil des Lebens des Priesters Lars Levi Laestadius zu sehen. Vor der Eröffnung des Altarbildes wollte Bror Hjorth ein Taufbecken in der Kirche. Jukkasjärvi Einwohner Vilhelm Isaksson erhielt die Aufgabe, einen herzustellen. Er musste Axt laut Bror Hjort nur als Ausrüstung benutzen.

♦ Rechts in der Kirche (siehe Foto) hängt ein Votivschiff in Form eines Lotsenbootes. Diese wurden auf dem Fluss Torne verwendet, um Passagiere über das Wasser zu transportieren. Die 1 Meter lange Skulptur wurde 2006 von Thomas Qvarsebo (Bildhauer) erstellt und anlässlich des 400-jährigen Bestehens der Kirche erworben.


♦ Jukkasjärvi ist eines der ältesten Dörfer in Norrbotten. Das Kirchengebäude mit seiner einzigartigen Bauweise ist wie das Eishotel auch ein beliebtes Besuchsziel.
– Die Lage am Torneälven in der Nähe des Sees Sautusjärvi war ein strategischer Ausgangspunkt sowohl für die Fischerei als auch für den Handel. Verschiedene Nährstoffe waren schon immer wichtig. Rentierhaltung, Viehzucht, Jagd und Fischerei waren das Rückgrat. Meißel wie Maurerarbeiten, Leimkochen, Teerbrennen und Basteln waren wichtig. Das Sägewerk Laxforsens und später auch LKAB haben Arbeitsplätze geschaffen.
– Sowohl die Kirche als auch den alten Marktplatz, heute eine antike Stätte.


(Nächtes mal 5.Juni)

#35 – Kulturstrickjacken & Märchenhemden“

Ausstellungs Periode: 23. März – 22. September 2019
In Kulturkoftor & SagotröjorKulturstrickjacken & Märchenhemden“ treffen wir Celia B. D. und ihre Detektivarbeit zwischen Strickkleidern aus Märchen und echter Geschichte. Die Ausstellung möchte das Stricken und Lesen mit Strickkleidern inspirieren, die wir von Büchern und berühmten Persönlichkeiten kennen. Sogar Siri D. war glücklich, eine Strickjacke zu tragen, als sie in einem kalten Studio für eine Kunst arbeitete, die die Welt verändern würde. In der Welt der Märchen passt es mit kleinen Strickkleidern – von Alfons Å. braunem Pullover bis zu den Santa Claus-Wollpullovern für Kinder.
♦ Neben sorgfältig interpretierten Kleidungsstücken aus Kulturgeschichte und Märchenwelt werden auch gestrickte Schätze aus den Sammlungen des Upplands Museum ausgestellt. Und diese gehörten auch zu dieser Ausstellung.


Ich fand das originell und ungewöhnlich, deshalb habe ich heute (als ich in Uppsala war) einige (die damit zusammenhängen) fotografiert. Diese waren am Eingang und am Tor des Museum angebracht.


Artis Projekt
(Nächtes mal 8.Mai)

#34 – U-Bahn Kunst Fridhemsplan

♦ -Ich hab im Moment nichts anderes gefunden.. Deshalb zeig ich U-Bahn Kunst auch Heute, denn die ist ja speziell. Der Eingang zu dieser  StationFridhemsplan- Die Kunst ist wirklich nicht alltäglich..
In der Schalterhalle in Richtung S: t Eriksgatan und Fleminggatan befindet sich ein Kunstwerk, das 1997 von der Lissaboner U-Bahn  geschenkt wurde.

Stockholm wurde zusammen mit 20 anderen Städten auf der ganzen Welt ausgewählt, um ein Kunstwerk in den traditionellen, handgemalten portugiesischen Azulejos mit Fliesen zu schaffen. Der Künstler Dimas Macedo hat eine 25 Meter lange Fliesenwand und eine Terrakotta-Skulptur geschaffen, die vom Leben von Carl von Linnaeus inspiriert ist. Das Kunstwerk kann als eine Hommage an die Naturliebhaber der Schweden gesehen werden. Entlang der cremefarbenen Fliesenwand befinden sich fünf große mehrfarbige Reliefs in kräftigen Farben, die von Zierbändern eingerahmt werden. Die Bilder zeigen verschiedene Pflanzenmotive und stilisierte menschliche Figuren, die Linnés Gedanken über die Symbiose der Natur verdeutlichen. Carl von Linné selbst trifft sich in Form einer großen Terrakotta-Skulptur in der Mitte des Bodens. Teile der Skulptur sind glasiert, Teile zeigen die Terrakotta Natur. Linné ’s Gesicht wurde durch Spiegel ersetzt, die das Licht und uns Zuschauer reflektieren. Wir sind alle Jünger von Linné!
Dimas Macedo ist ein portugiesischer Künstler, der oft mit der traditionellen portugiesischen Kachel Azulejos arbeitet.

(Fotos klicken,grösser sehen)

Fridhemsplan ist auch eine unterirdische Station der Stockholmer U-Bahn. Sie befindet sich im Stadtteil Kungsholmen. An der Station treffen die Gröna linjen und Blå linjen des Stockholmer U-Bahn-Systems zusammen. Dieser Umstand sowie die zentrale Lage in der Innenstadt machen die Station zu einer der meistfrequentierten in der schwedischen Hauptstadt. An einem normalen Werktag steigen 54.300 Pendler hier zu und um. Dazu kommen noch 21.700 Fahrgäste der Buslinien.
○ Die Station besteht aus zwei miteinander verbundenen Untergrundstationen, wovon die obere für die Gröna linjen und die untere für die Blå linjen da ist.
○ Der erste Bahnhof, an dem die Züge der Gröna linjen halten, wurde am 26. Oktober 1952 in Betrieb genommen. Die Bahnsteige befinden sich ca. 18 Meter unter der Erde.


Artis Projekt -(Nächtes mal 24.April)

Anna #33 – U-Bahn Kunst forts. Kungsträdgården

♦ -Ich hatte ja am Dienstag den einen der Eingänge zu dieser U-Bahn StationKungsträdgården- gezeigt. Nun dachte ich, vieleicht ist es auch interessant Teile (Bahnsteige und die Kunst) bei Vera (Arti) für „Anna“  zu zeigen. Diese Station bzw die Kunst ist wirklich nicht alltäglich, in einer U-Bahn.
Diese  Station hab ich schon vor ein paar Jahren fotografiert.Das ist eine Auswahl.

♦ Als die „blaue Linie“ gebaut wurde, wurde entschieden, die Höhlen des Betons unterirdisch gesprüht zu zeigen, wie sie wirklich waren (das Ursprüngliche). Die Höhlen Stationen sind nirgend woanders in der Welt so zu finden, was die Stockholmer-Metro einzigartig macht. Die typische Metrokunst der Siebzigerjahre umfaßte die Stationen, die als zusammenhängendes vollständiges entworfen waren, wenn die Künstler arbeiten, in den langfristigen Teilhaberschaften mit Architekten und Ingenieure, zur kompletten Umwelt eher, als einzelne Gestaltungsarbeiten.
Kungsträdgården – Ulrik Samuelson 1977, Zusatz 1987
Der Künstler hat die Station in einen Untertagegarten umgewandelt, der die Geschichte von Kungsträdgården bildlich darstellt.
Die grüne Farbe symbolisiert die Pflanzen des barocken Gartens, das Rot der Kies und das Weiß die Marmorstatuen.
Hier sehen, wir Skulpturen und Teile des Makalös Palast, früher auf dem gleichen Ort, einen Ulmebaumstamm, der im Stein plattiert ist und den erfolgreichen Kampf gegen das fällen der Ulmebäume des Parks, als die Station 1971 errichtet wurde, und einen Wasserfall im Felsen. Am Ausgang – Arsenalsgatan– gibt es eine Art archäologische Grabung – ein Forum Romanum für Stockholm – mit alten Teilen und Fragmenten, die einmal dem nationalen Kunst-Museen gehörten. Gaslampen von Torsgatan können, sowie anonyme Reste der Gebäude von einem verschwundenen Stockholm auch hier gesehen werden.


Artis Projekt –(Nächtes mal 10.April)