..ich war ja durch die Jahre schon öfters in Skansen (Freilicht Museum), aber es gibt immer noch vieles, was ich noch nicht gesehen habe. (leider sind auch viele Fotos im PC-Crash verloren gegangen). Deshalb also ganz von vorne 🙂 Ich bin diesmal am Haupteingang rein, und hab mir eine Jahreskarte gegönnt 🙂
Es gibt mehrere Eingänge. Direkt am Haupt-Eingang steht dieses Modell mit allen was dazu gehört.
Artur Immanuel Hazelius (* 30. November 1833 in Stockholm; † 27. Mai 1901 ebenda) war ein schwedischer Philologe und Ethnograph. Bekannt wurde er als Gründer des Nordischen Museums und des Freilichtmuseums Skansen. – Skansen liegt im Westteil der Halbinsel Djurgården. Es wurde ursprünglich als Anhang zum Nordischen Museum geschaffen und am 11. Oktober 1891 als erstes Museum seiner Art eröffnet.
• und gleich daneben stand dieser Hinweis zur Insekten Ausstellung. Die werde ich mir aber später mal anschaun.
..bin dann rechts bissel den Berg hoch gelaufen und hab mir den HauptEingang von oben angeschaut 🙂
..Blick in die andere Richtung gegenüber…Meine Güte wie weit man da auf die andere Seite schaun kann..
(Foto klicken,grösser sehen)
History: • Skansen ist ein Ausdruck der nationalromantischen Strömungen dieser Zeit und sollte den Schweden die eigene, durch die beginnende Industrialisierung bedrohte Volkskultur in Form eines lebenden Museums näherbringen. Die Idee oder Aufgabe war die Sicherung, Erhaltung und Konservierung bzw. die Wiederaufstellung und Rekonstruktion von typischen Bauten und authentischen Objekten, deren Ausstattung, Einrichtungen, Möbeln, Geräte, Werkzeugen usw. Die skandinavische Holzarchitektur macht das Versetzen von ganzen Gebäuden ein wenig leichter, doch es sind auch Häuser aus Stein und Backstein in Skansen erfolgreich übersiedelt worden.
• Ungefähr 150 Gebäude aus allen Landesteilen und aus unterschiedlichen sozialen Umgebungen wurden in das Museum überführt: von Bauernhöfen aus unterschiedlichen Regionen über ein Handwerksviertel und Bürgerhäuser, der Seglora-Kirche und der Schule von Väla, Hütten der Landarbeiter bis zum Herrenhof Skogaholm. Die Gebäude sind in die für die jeweilige Region typische Flora eingebettet.
• Von Anfang an wollte Hazelius auch die Tierwelt Skandinaviens zeigen. Der Lagerplatz der Samen wurde mit einem Rentiergehege versehen, und nach und nach entstand ein Tierpark, der heute ungefähr 300 Tiere vorwiegend aus der nordischen Fauna umfasst.
Fort. folgt bald…
(ich hab ja gemerkt, das ich so manches noch garnicht gesehen habe)
weiterlesen
• – Skansen ist eine Stiftung und des Staates, die Stadt Stockholm und des Nordischen Museum. 1994 übernahm der Staat als Oberhaupt (huvudman). – Skansen erhält Zuschuss aus dem Ministerium für Kultur und Tätigkeiten, die durch das Statut Skansen-Stiftung, die von der Regierung 15. April 1993 Ziele und Vision gegründet von Skansen Board of Directors am 19. Februar 2008 gegründet wurde.
• Da Skansen als lebendes Museum gedacht ist, gibt es zahlreiche Aktivitäten in den Museumsgebäuden, die Volksbräuche und -traditionen sowie Kunsthandwerk zeigen. Exemplarisch hervorzuheben sind unter anderem die Glasmanufaktur, Schreinerei und Metallwerkstatt. Diese Betriebe sind historisch ausgestattet und arbeiten mit den Methoden vergangener Tage. Des Weiteren werden auch historische und nationale Feste im Museum gefeiert und die Freilichtbühne wird regelmäßig für Veranstaltungen wie Konzerte genutzt.
Liebe Elke,
das Gelände ist ja wirklich riesig und Wege gehen kreuz und quer. Das man sich da immer nur ein Stückchen ansehen kann, das glaube ich gerne. Trotzdem kann es noch passieren, dass man an irgendetwas vorbeiläuft. Toll finde ich ja den Hinweis für die Insekten-Ausstellung. Das ist doch mal eine Idee. Faszinierend auch der Ausblick und mit dem riesigen Schiff einfach genial.
Liebe Grüße
Jutta
LikeLike
@Jutta Urbat
Ja liebe Jutta, das ist grösser als man denkt..Das zeigt sich beim laufen im nachhinein 🙂
Da hast du völlig Recht..das kann einen allemal passieren.
Ja diese Insektskulptur als Hinweis fand ich so lustig..
Nicht wahr das Foto mit Blick auf das riesige Schiff..
Danke dir fürs anschaun.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Sieht ja recht interessant aus 🙂
LikeLike
@Wortman
Oh ja, das ist nur ja nur ein kleiner Bruchteil 🙂
LikeLike
Cool. Leider zu weit weg für uns 🙂
LikeLike
@Wortman
Ja schade..aber bei manchen Sachen ist es leider nicht möglich.
Aber ihr habt ja auch schöne sehenswerte Sachen 🙂
LikeLike
Genau. Hier unten gibt es auch gute Sachen 🙂
LikeLike
@Wortman
Eben, man sieht ja schon einiges an deinen Fotos 🙂
LikeLike
Danke dir 🙂
LikeLike
@Wortman
Gern geschehn 🙂
LikeLike
*smile*
LikeLike
@Wortman
*smile zurück*
LikeLike
Du wirst mit deiner Jahreskarte viel Freude haben, liebe Elke. Dieses Museum bietet echt viel, denke ich.
Herzlich, do
LikeLike
@do
Danke ja liebe Do..
Oh ja das bietet es, und es ist so gross, und wird sehr gut unterhalten..
Herzlich,Elke
LikeLike
Freilichtmuseen finde ich meistens schön. Da kann man dann auch sehen wie die Menschen früher gewohnt und gelebt haben und vergleichen wie gut es uns heute geht.
Ich freue mich auf weitere Berichte von Dir.
Liebe Grüße
Harald
LikeLike
@gsharald
Sind sie ja meistens auch lieber Harald, dieses ist besonders schön.
Danke..
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Skansen ist eines der schönsten Freilichtmussen, das ich bisher besucht habe. Schade, dass wir vor zwei Jahren solch ein Pech mit dem Wetter hatten und es am Tag unseres Besuches dort wie aus Kannen goß.
LikeLike
@Frau Tonari
Gell ist schon sehr schön liebe Britta♥
Ja, das war sehr sehr schade, das es gerade an dem Tag so geregnet hatte..
LikeGefällt 1 Person
wow, das Gelaende ist ja riesengross. Da gibt es ganz vieles zu sehen. Lass dir Zeit damit, sonst ist es viel zu anstrengend
LikeLike
@vivilacht
Danke liebe Vivi, das werde ich mir Zeit lassen..
Zu anstrengen geht nicht…
LikeLike