Jedes Kind kennt ihn..

den Big Ben in London
Doch nur wenige wissen, dass sich der Name gar nicht auf den Turm des britischen Parlamentsgebäudes bezieht, sondern auf die große Glocke darin. Der Turm selbst heißt St. Stephen´s Tower.

Restaurierung in über 90 Metern Höhe. Um Londons Wahrzeichen Big Ben in Schuss zu halten, müssen mutige Männer die Instandhaltungsarbeiten in über 90 Meter Höhe erledigen.
Gleichzeitig wurden im Turm auch die zebrochenen Glaspaneele des großen Uhrblatts ausgewechselt.
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Mal wieder rund ….(aber länger her)

○ Also Abenteuer pur – Bin unter eine Treppen-Latte gekrochen..*lach* da konnte ich die Kugel stellen, ohne das sie sich selbstständig macht..Warum, tja ich war recht hoch, vom Meer aus gesehen. Das war ein Anblick vermute ich..Die rundum sitzenden jungen Leute hab sich sicher bissel gewundert was ich wohl mache..*lach*.  Bei der Verrenkung meinerseits, kein Wunder..*griiiiiinz*. Aber spannend wars..zumal ich nicht mehr so gelenkig bin wie zuvor.

○ hab dann noch einmal in der Hand gehalten und dann noch das Foto umgedreht.

Ist immer total spannend in Stockholm oben auf dem Berg…

Glockenturm ….

Bis zum 18. Jahrhundert hatten die meisten schwedischen Kirchen separate Glockentürme. Nach dieser Zeit wurden Türme auf die Kirchen gebaut, um die staatliche Anforderung zu erfüllen, Holz zu sparen. Der Glockenturm Hällestad stammt aus Östergötland und ist mit seiner Höhe von 40,5 Metern einer der höchsten in Schweden. Es wurde 1732-33 gebaut.

(er steht in Skansen, in Stockholm)