…den Big Ben in London
Doch nur wenige wissen, dass sich der Name gar nicht auf den Turm des britischen Parlamentsgebäudes bezieht, sondern auf die große Glocke darin. Der Turm selbst heißt St. Stephen´s Tower.
Restaurierung in über 90 Metern Höhe. Um Londons Wahrzeichen Big Ben in Schuss zu halten, müssen mutige Männer die Instandhaltungsarbeiten in über 90 Meter Höhe erledigen.
Gleichzeitig wurden im Turm auch die zebrochenen Glaspaneele des großen Uhrblatts ausgewechselt.
Autor: Gedankenkruemel
Meine Geburtsstadt – (Erinnerung)
Leipzig (/ˈ l aɪ p s ɪ ɡ, ˈ l aɪ p(t)s ɪ x/. Deutsch: [ˈlaɪptsɪç ; Leibz’sch) ist die bevölkerungsreichste Stadt im deutschen Bundesland Sachsen. Mit einer Bevölkerung von 605.407 Einwohnern (Stand 2021 (1,1 Millionen Einwohner im größeren Stadtgebiet) übertrifft sie die sächsische Landeshauptstadt Dresden und ist Deutschlands achtgrößte Stadt sowie die zweitbevölkerungsreichste Stadt im Gebiet der ehemaligen DDR nach (Ost) Berlin. Zusammen mit Halle (Saale), der größten Stadt des Nachbarlandes Sachsen-Anhalt, bildet die Stadt den polyzentrischen Ballungsraum Leipzig-Halle. Zwischen den beiden Städten (in Schkeuditz) liegt der Flughafen Leipzig/Halle.
Leipzig liegt etwa 160 km (100 Meilen) südwestlich von Berlin in der Leipziger Bucht, die den südlichsten Teil der Norddeutschen Tiefebene bildet, am Zusammenfluss der Weißen Elster (Verlauf: Saale→ Elbe→ Nordsee) und zwei ihrer Nebenflüsse: der Pleiße und der Parthe. Der Name der Stadt sowie die Namen vieler ihrer Bezirke sind slawischen Ursprungs.

=>weiterlesen
Das war einmal…

1955 (MCMLV)
Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw. der Aufnahme in die NATO fest in deren Blöcke eingebunden.
Bundeskanzler Konrad Adenauer erreicht auf seiner Moskaureise die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Sowjetunion und die Heimkehr der letzten deutschen Kriegsgefangenen. Gleichzeitig schließt seine Regierung jedoch die Aufnahme von Beziehungen zur DDR mit der Hallstein-Doktrin aus.
Mit dem Zusammenschluss der Liberalen und der Demokratischen Partei entsteht in Japan die Liberaldemokratische Partei, die seitdem mit zwei Unterbrechungen (1993–1994 und 2009–2012) die Regierung stellt.

Im Wandel der Zeit 2022_ Juni
Christas Projekt: -Im Wandel der Zeit 12 x 1- . Es ist Mitte Juni. Und fast mehr oder wenig Sonne….Die letzen Tage, war es angenehm, als ich Heute Fotos machen wollte.. …Nun die Juni Fotos.…


Ich bin auch immer wieder selbst gespannt, wie die Landschaft sich jeden Monat verändern wird, hab es ja auch schon zuvor beobachtet .
