Mosebacke (6.Aug)

Wie ich schon schrieb war ich Donnerstag (6.8) mal wieder hoch oben in Mosebacke. Bisher war ich nur im Winter dort, wieso das…keine Ahnung. Ich merkte nun es ist viel schöner im Sommer da oben zu sein. Mosebacke torg (Mosebacke Platz) und Quartier Mosebacke liegen auf dem Katarinaberget (Berg). Um direkt von Slussen hochzukommen, muss man eine der beiden Treppen am Berg hoch steigen. Die eine Treppe kann ich vergessen, mir wird schon schwindlich beim anschaun. Aber jetzt hatte ich entdeckt das es  eine zweite Treppe gab (die bissel versteckt war) und mit Absätzen zum ausruhen und vor allen nicht durchsichtig in die Tiefe. Also nahm ich mir Mut und stieg hoch. Hach ich habs geschafft 🙂 Es gibt auch eine andere Möglichkeit, Umweg zu einer etwas steilen Strasse.
Hab erstmal auf halben Weg halt gemacht um zu fotografieren. Muss ja acht geben was dort (Teil Slussen Projekt) läuft. -Sah aus,=>> das alle Wände nun fertig sind. Mal sehen wenn ich demnächst wieder vorbei komme.
6augMoseb 001
Die Rückseite des Södra Theater – Södra-Theater ist  am Mosebacke Platz, in der Nähe von Slussen (Stockholm), das zum National Theater gehört. Das Theater wurde im Jahre 1852 errichtet und ist Schwedens ältestes aktives Privattheater.


und dann noch diese Treppe – dann war ich endlich oben..
6augMoseb 005
diese alten Telefonzellen sieht man hier in manchen Historischen Stadteilen..Sind aber keine Telefone mehr drin. Bin dann weiter rumgelaufen, hier und da fotografiert 🙂


dann kam ich an der -Mosebacke Terasse- vorbei, und sah diese Sessel.- Ich hatte solches Glück das so wenig Leute da sassen, denn Abends ist dort jeder Menge Betrieb..Jetzt waren nur vereinzelte..


Und was ich unbedingt aus der Nähe sehen wollte, war der Mosebacke Wasserturm (Stockholm), jetzt Mosebacke Pumpstation eine Wasseraufbereitungsanlage. Das Wasserwerk  Mosebacke, das im Jahre 1896 fertiggestellt wurde, wurde entwickelt, um einen höheren Wasserdruck zum Katarinaberget den höheren Siedlungen bereitzustellen. Die Anlage wurde von der Stadt geplant und betrieben, während die Fassaden und die Turm Pläne vom Architekten Ferdinand Boberg konzipiert wurden.==>(der gleiche Archiktekt wie) – Der Wasserturm Tank wurde  im Jahr 1960 außer Betrieb gesetzt und wird heute nur als Pumpstation genutzt, während der Turm in Privatwohnungen umgebaut wurde.
Also auf gings  – ganz nah war ich, aber rein konnte ich natürlich nicht 🙂

das wars erstmal von Mosebacke…
(Fotos klicken,grösser sehen)

kleine Echse :)

Ödlor (Lacertilia)- Echse – Lizards

…wie ich auf die Idee kam ? ..Ich hatte wieder nach etwas anderen gesucht..und fand drei kleine Echsen die ich mal aus Thailand mitgebracht hatte. Hatte sie völlig vergessen..*schmunzel* – Gestern  nahm ich eine davon mit. Und das ist dann entstanden..*lach* – Praktisch war, das es Anstecknadel hatte und ich sie so befestigen konnte, damit sie nicht runterrutschte…und sie flitzte nicht davon, wie die echten, konnte also in Ruhe einen Platz finden…*lach* –
9augDD 004
als Ersatz zum Zoo, denn einen Zoo hatte ich nicht in der Nähe..