..Endlich bin ich nach Beckholmen..ich wollte schon lange hin, aber aus verschiedenen Gründen wurde nichts draus, aber jetzt 🙂 Und ich hatte Glück, super Wetter. Fürs fotografieren bissel zu intensive Sonne..aber egal..Mit der Tram nach Djurgården und dann laufen..Kam erstmal an diesen schönen Brunnen vorbei.. Er ist einer der fünf verbliebenen historischen und öffentlichen Brunnen in Stockholm ..- Öffentliche Brunnen und Pumpen der Stadt waren schön und beliebt. Am Ende der 1600er gab es fast 300 öffentliche und private Brunnen in Stockholm.
Weiter gings..bevor ich dort war, kam ich an diesen grün kamoflierten Mülltonnen vorbei 🙂



Im Beckholmssund liegt mit alten Traditionen Djurgårdsvarvet. Ephraim Lothsack kaufte die Werft im Jahre 1735 und unter seiner erfahrenen Oberhaupt erlebte die Werft ihr Blütezeit. Hier baute und reparierte man hunderte von Schiffe. Auch König Gustav III Schiff –Amphion-, das sein Hauptquartier in Finnland hatte während des Krieges mit Russland, wurde in Djurgårdsvarvet gebaut. Hier nur einige kleine Schiffe..
da gabs auch ein Kaffe inkl. einen kleinen Laden..Ich hab nur kurz reingeschaut und „heimlich“ fotografiert 🙂
und ein Teil Häuser nebenan von –Gröna Lund–
zum Schluss das Hotel Schiff –Prince Van Orangiën– ist ein sehr prestigeträchtiges Schiff, als es im Jahr 1935 in Vahali te Gendt, Niederlande gebaut wurde, wurde an nichts gespart. Es war ursprünglich das Haus und Büro eines Reeders, der in ganz Europa mit seiner mudderflotte gesegelt ist. Das Innere besteht aus Eiche, Ebenholz, Palisander und belgischen Schiefer und fünf verschiedene Arten von Marmor. Das Schiff ist sorgfältig verwaltet und von ihren früheren Besitzern gepflegt und war bis zum Jahr 2007 ein Privathaus. Es sind die vierten Besitzer die es in ein kleines Hotel verwandeln haben.

(Foto klicken,grösser sehen)