…den Big Ben in London
Doch nur wenige wissen, dass sich der Name gar nicht auf den Turm des britischen Parlamentsgebäudes bezieht, sondern auf die große Glocke darin. Der Turm selbst heißt St. Stephen´s Tower.
Restaurierung in über 90 Metern Höhe. Um Londons Wahrzeichen Big Ben in Schuss zu halten, müssen mutige Männer die Instandhaltungsarbeiten in über 90 Meter Höhe erledigen.
Gleichzeitig wurden im Turm auch die zebrochenen Glaspaneele des großen Uhrblatts ausgewechselt.
Kategorie: Reisen
Erinnerungen…

Wäre schön, wenn ich nochmal die Möglichkeit hätte, die Stadt zu besuchen. Ich war ja etliche unzähliche Male zuvor in dieser interessanten Stadt…Aber das ist ja nunmehr leider Wunschtraum.

Wasser….
Ganz am Anfang als der Tunnel geöffnet wurde ….
(Hatten wir ein Meeting) –

Bau | |
---|---|
Baukosten | 15 Mrd. Euro |
Baubeginn | 15. Dezember 1987 |
Fertigstellung | 20. Juni 1993 |
Betrieb | |
Betreiber | Getlink |
Freigabe | 14. November 1994 |

Der Eurotunnel
(auch Kanaltunnel – französisch Tunnel sous la Manche, englisch Channel Tunnel) ist ein 50,45 km (31,35 mi)langer Eisenbahntunnel zwischen Folkestone in Kent (Vereinigtes Königreich) und Coquelles nahe Calais (Frankreich). Mit einem Streckenanteil von 37 km unter der Straße von Dover ist er der längste Unterwassertunnel der Erde. Die technische Infrastruktur (Tunnelbetrieb, -überwachung und -instandhaltung) sowie Pendelzüge für Kraftfahrzeuge werden von der Gesellschaft Getlink betrieben. Die Eurostar Group betreibt Hochgeschwindigkeitszüge mit Direktverbindungen zwischen Großstädten beiderseits des Kanals.
Das lange geplante und sehr kostspielige Tunnelbauprojekt, dem einige fehlgeschlagene historische Baupläne vorangingen, wurde 1994 vollendet. Der Eurotunnel besteht aus zwei eingleisigen Fahrtunneln und einem dazwischenliegenden zweistreifigen Servicetunnel für schmale Straßenfahrzeuge. Der Eurotunnel bietet somit seit 1994 eine direkte Eisenbahnverbindung zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich.
