Wie ich schon schrieb war ich Donnerstag (6.8) mal wieder hoch oben in Mosebacke. Bisher war ich nur im Winter dort, wieso das…keine Ahnung. Ich merkte nun es ist viel schöner im Sommer da oben zu sein. Mosebacke torg (Mosebacke Platz) und Quartier Mosebacke liegen auf dem Katarinaberget (Berg). Um direkt von Slussen hochzukommen, muss man eine der beiden Treppen am Berg hoch steigen. Die eine Treppe kann ich vergessen, mir wird schon schwindlich beim anschaun. Aber jetzt hatte ich entdeckt das es eine zweite Treppe gab (die bissel versteckt war) und mit Absätzen zum ausruhen und vor allen nicht durchsichtig in die Tiefe. Also nahm ich mir Mut und stieg hoch. Hach ich habs geschafft 🙂 Es gibt auch eine andere Möglichkeit, Umweg zu einer etwas steilen Strasse.
Hab erstmal auf halben Weg halt gemacht um zu fotografieren. Muss ja acht geben was dort (Teil Slussen Projekt) läuft. -Sah aus,=>> das alle Wände nun fertig sind. Mal sehen wenn ich demnächst wieder vorbei komme.
Die Rückseite des Södra Theater – Södra-Theater ist am Mosebacke Platz, in der Nähe von Slussen (Stockholm), das zum National Theater gehört. Das Theater wurde im Jahre 1852 errichtet und ist Schwedens ältestes aktives Privattheater.
und dann noch diese Treppe – dann war ich endlich oben..

diese alten Telefonzellen sieht man hier in manchen Historischen Stadteilen..Sind aber keine Telefone mehr drin. Bin dann weiter rumgelaufen, hier und da fotografiert 🙂
dann kam ich an der -Mosebacke Terasse- vorbei, und sah diese Sessel.- Ich hatte solches Glück das so wenig Leute da sassen, denn Abends ist dort jeder Menge Betrieb..Jetzt waren nur vereinzelte..
Und was ich unbedingt aus der Nähe sehen wollte, war der Mosebacke Wasserturm (Stockholm), jetzt Mosebacke Pumpstation eine Wasseraufbereitungsanlage. Das Wasserwerk Mosebacke, das im Jahre 1896 fertiggestellt wurde, wurde entwickelt, um einen höheren Wasserdruck zum Katarinaberget den höheren Siedlungen bereitzustellen. Die Anlage wurde von der Stadt geplant und betrieben, während die Fassaden und die Turm Pläne vom Architekten Ferdinand Boberg konzipiert wurden.==>(der gleiche Archiktekt wie) – Der Wasserturm Tank wurde im Jahr 1960 außer Betrieb gesetzt und wird heute nur als Pumpstation genutzt, während der Turm in Privatwohnungen umgebaut wurde.
Also auf gings – ganz nah war ich, aber rein konnte ich natürlich nicht 🙂
das wars erstmal von Mosebacke…
(Fotos klicken,grösser sehen)
P.S wegen Irrtums
Ich habe mich verguckt. Nicht das Theater wird mit Graffiti besprüht, sondern dieses Gebäude am Verkehrsknotenpunkt, habe ich gerade gesehen.
Das relativiert wieder die Notwendigkeit. Bei Wiki habe ich gesehen, dass das Gebäude vorher total Weiß gewesen und jetzt eben bunt gemacht wurde.
LG 😉
Elisabetta
Gefällt mirGefällt mir
@Elisabetta2
So ist es liebe Elisabetta. Und der Grafitti ist diesmal Kunst auf Bestellung, also keine Schmierfinken. Es wurde dieser Bau -Kolingsborg- (früher unter anderen ein Nachtclubb) erstmal weiss gestrichen, und danach wurden neun von Sveriges führenden besten Graffitikünstler beauftragt.
Danach soll es abgerissen werden 😦
LG Elke ♥:)
Gefällt mirGefällt mir
Was lerne ich alles kennen, von dieser schönen Stadt. Vermutlich würde ich das alles niemals sehen, wenn ich auch als Touristin in die Stadt käme. 😉
Du bist eine ganz exzellente Stadtführerin, die Plätze und Dinge zeigt, die sehr besonders sind.
Originell finde ich ja diese bunten Sitzgelegenheiten, macht ein bisschen Wind in den grauen Alltag.
Die Telefonzelle ist ja auch ein Relikt aus vergangener Zeit und richtig charmant.
An das Slussen Projekt müsste ich mich erst gewöhnen. Obwohl ich Graffiti eigentlich sehr mag, aber für ein „ehrwürdiges“ Theater, wär es mir wieder zu modern. Na ja, Geschmäcker und Ohrfeigen sind eben verschieden.
;-))
Danke für Deinen tollen Bericht.
Liebe Grüße
Elisabetta
Gefällt mirGefällt mir
@Elisabetta2
Danke liebe Elisabetta, ich freu mich so sehr,das es dich interessiert und dir „meine“ Stadt die nicht so bekannten Ecken gefällt.
Ja die Telefonzellen sind schön. Ich hoffe sie bleiben unzerstört noch lange stehen..Schmierfinken und Vandalen gibt es ja leider überall.
Nein wie du schon berichtigt hast, der runde Bau ist nicht das Theater..Es ist ein Platz temporär mit Grafitti Kunst, bis man es abreist.
Darum geht der Zorn ums Slussen Projekt..
♥lichste Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Du warst aber mutig, diese Treppen hochzusteigen.
Alte Telefonzellen ohne Telefon, schön sind sie.
Das Theater mit dem vermutlich Eisenbogen, so schön.
Kopfsteinpflaster, und diese bunten Sessel, herrlich.
Nun ist es aber doch ein Wasserturm, lach. Sehr schön, noch gut erhalten.
Ein toller Spaziergang, danke, dass ich so leicht mit nach oben kommen konnte
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Ja nicht wahr liebste Bärbel, ich bin selbst erstaunt das ich so mutig war.
Die Treppen waren am Anfang viel steiler..erst nach einigen Absätzen wars nicht mehr so schlimm.
Jo diese bunten Sessel haben mich auch begeistert, das war so ein toller bunter Kleks zwischen den Bäumen.
Jep das war/ist ein echter Wasserturm..*grins – jo da wohnen ja leute drin..
Freu mich das der Rungang gefällt..
deine Elke
Gefällt mirGefällt mir
In Paderborn waren auch laaaaaaaaange Treppen zu ersteigen, wir mussten natürlich den Umweg nehmen.
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Oh liebste Bärbel, solche Treppen wie die in Paderborn sind viel zu anstrengend.
Ein Glück das es Umwege giebt.
Gefällt mirGefällt mir
Die Reichstelefonzelle und der rote Turm sind echt cool.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Nicht wahr..
So ein Telefonkiosk steht auch in Sigtuna (Nachbarort) dort hat jemand den in so ne Art -Bookcrossing- gemacht. Also nur innen, ausen darf er nicht verändert werden.
Jo und Wassertürme haben mirs auch angetan 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wassertürme sind klasse. Ein Wasserturm ist das Erkennungszeichen meiner Heimatstadt. Ist im Emblem der Stadtflagge drin.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Mir gefallen sie auch sehr.
Wie schön, hab geschaut ist besonders schön.
Gefällt mirGefällt mir
Schön zu hören 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
*smile*
Gefällt mirGefällt mir
Die bunten Sessel sind ja richtige Hingucker! 😀
Gefällt mirGefällt mir
@freiedenkerin
*lach* – jedenfalls bunt 😀
Gefällt mirGefällt mir