Vibrant colors full of life in a window I saw…..

Farben voller Leben sah ich in einem Fenster…..(in Vilnius)
This week the theme is by Jen H
Was es alles für Fonts giebt..unglaublich..diese sind nur ein Bruchteil..aber neugierig wie ich bin musste ich diese beiden testen 🙂
Und das englische Wort Stargazer (Sterndeuter) bezeichnet also die oberen Fonts – (farblich hab ich einfach mal gold gewählt 🙂
Stargazer ist auch ○ ein Lied aus 1976 von der Hard-Rock-Band Rainbow. – ○ ein Lied aus 1989 von der Hard-Rock-Band Mother Love Bone & Kingdom Come – ○ von Siouxsie and the Banshees – ○ Metal-Band Nightwish von dem Album Oceanborn – ○ Metal-Projektes Avantasia von dem Album Angle of Babylon.
○ ein Roman aus 1998 von Laura Baker – ○ ein Raumschiff aus der Science-Fiction-Serie Star Trek.
○ eine Lilienhybride – ○ die Himmelsgucker (eine Familie der Fische)
○ die Bezeichnung einer für Raketenstarts umgebauten Lockheed L-1011 TriStar
Und gerade hatten wir den Monat Januar und damit war die Rost-Parade Nr 22 bei Frau Tonari aktuell, und wie immer die forts. von meiner Rust/Rost Art -XXIII. – Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats. – Es geht auch weiter im Jahr 2016 und somit ist Nächstes Ultimo dann am 29.02.2016.
1-○ diese Skulptur von Thomas Qvarsebo steht im Carolinabacken, in Uppsala, mit Titel „Glunten och Magistern“ hergestellt
in cortenstål 1998. Inskription: „Herre min Gud, Hvad den månen lyser!“
Glunt (Gesang) Nummer 4
Herre min Gud, vad den månen lyser,
se vilken glans utöver land och stad.
Himlen är klar och var stjärna myser vänligt emot oss ner och vinkar glad. […]
– Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant finden wir Teilnehmer..
Deshalb machen wir bei dieser Rost Parade mit..
2-○ Rostige Lok – 3-○ rostige Stange
4-○ rostige Schraube . –5-○ rostige Aschen-Becher
(Fotos klicken, grösser sehen)
“Das schönste an der Vergänglichkeit ist,
Daß der Augenblick nicht zurückkehrt –
Die Erinnerung daran jedoch unsterblich ist.”
~ “Unbekannt” ~
–Sunny lädt uns sonntags zum Projekt “Punkt.Punkt.Punkt.” ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können. – Das Thema ist diesmal –Mühle(n)- (ich bleibe mal bei den in Schweden)
Hier in Stockholm und in Schweden allgemein giebt es wenige, bis auf SüdSchweden und Öland. Auser die in Skansen sind drei Windmühlen, die im Freilichtmuseum stegen. Es sind zwei Bockmühlen, die aus Torslunda und die aus Glömminge, westlichen Öland und einer HolkMühle aus Främmestads Gemeinde in Västergötland
1 ○ Glömmingekvarnen und 2 ○ Torslundakvarnen
3 ○ Holkkvarnen (Auch eine Art Windmühle)
Frühe Anlagen:
Schriftlichen Überlieferungen aus dem Codex Hammurapi deuten darauf hin, dass die ersten Windmühlen vor mehr als 4.000 Jahren errichtet wurden. Hau nennt Indizien für ägyptische Windmühlen mit einem geschätzten Alter von ca. 3.000 Jahren, räumt aber zugleich ein, dass es keine hochwertigen Belege dafür gibt, dass Völker der Antike wie Ägypter, Phönizier, Griechen und Römer tatsächlich Windmühlen kannten.
○ Die Technik der chinesischen Version weicht von der der persischen Windmühle deutlich ab, weil sie ohne jede Ummauerung freistehende, sich selbsttätig zum Wind ausrichtende Segel nutzt.
○ Windmühlen mit horizontal liegender Rotordrehachse sind ab 1180 in Flandern, Südostengland und der Normandie nachgewiesen. Bei ihnen handelt es sich vermutlich um eine eigenständig europäische Entwicklung.
Quelle: Wiki
(Fotos klickn,grösser sehen)