..Punkt, Punkt, Punkt #2

-Sonntags zum Projekt “Punkt.Punkt.Punkt.” ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können.
…Beim Grünen Daumen ist es fast so wie kochen, unterschiedlich, ob man einen hat oder nicht..*schmunzel* – Bei uns war es eher mein Mann der einen grünen Daumen hatte. Früher hatte ich auch einen Grünen , später dann weniger..keine Ahnung wie sich das geändert hatte..Vieleicht weil ich soviel im Beruf gearbeitet habe, sehr viel dadurch auf Dienstreisen war..das mögen natürlich die Pflanzen und Blümche nicht.. Aber da mein Mann sie pflegte (trotz das er auch viel arbeitete) war es bei uns sowohl zu Hause als auch rund ums Sommerhaus etc dennoch immer grün.
Nun bei dieser der Colonel hatte ich definitiv grüne Daumen. Und wenn man genau auf das erste Foto schaut, kann man ein wenig von meinen einen Daumen sehen..*smile

Ansonsten, nunmehr habe ich nur ein paar grüne Pflanzen und Kakteen. Die überleben, auch wenn ich auf nicht zu weiten/langen Reisen bin. – Redensart:einen grünen Daumen haben – Bedeutung: eine Vorliebe für Pflanzen haben; gut mit Pflanzen umgehen können; erfolgreich sein in der Gartenpflege. – Beispiel: „Du musst echt einen grünen Daumen haben, so wie deine xxxxx blühen“ – Ergänzung: Die Redensart stammt ursprünglich aus dem Amerikanischen (to have a green thumb)


(Fotos klickn,grösser sehen)