….und weiter gings, ich kam an zwei interessanten Häusern vorbei..
das erste war dieses Historische Haus…es wurde 1666 erbaut…
Ich vermute stark es wurde zwischendurch restauriert..
Ich musste das Schild mehrmals lesen ob ich mich in der Jahreszahl täuschte, aber nein es stand 1666 !
○ es war von 1666 Zollhaus (Südzoll) und Zollmagazin bis die Stadtzolle 1810 abgeschafft wurden..
○ Zwischen den Jahren 1858-1878 war die Telegrafstation der Stadt dort untergebracht. Und eine der ersten weiblichen Telegrafisten des Landes war dort 1866-1876 angestellt. (das steht auf dem Schild)

direkt gegenüber ist ein Gebäude, das im Jahr 1808 erbaut wurde..es war eine Grundschule (Folksschule) ob das immer noch Schule ist weiss ich nicht..Aber es war niemand in der Nähe den ich fragen konnte..
○ Djäknegården wurde 1904 erbaut als Gymnastiksal im Stil mit den anderen Gebäuden…
○ an den zwei Tafeln steht:
– VÅRT LAND BEHÖFVER KRAFT OCH VÄRN (in altschwedisch) (Unser Land braucht Kraft und Schutz)
– VÅRT LAND BEHÖFVER ARM AV JÄRN (Unser Land braucht Arme aus Eisen)
(inzwischen bin ich über den Hügel gelaufen, und mehr oder weniger am Dom angelangt. Dieses Djäknegården steht nur ein paar Meter vom Dom. – Hier schon mal einige Gräber die auf dem Grund rund um den Dom stehen.
Forts. folgt Teil 3
(Foto klicken,grösser sehen)