(#65)- – das Foto-projekt-Zahlen.
Ich hab ihn bei meinen letzten Besuch in London (Notting Hill Gate) fotografiert. Er war auf einen Bürgersteig eingefasst, ungefähr wie übrige Deckel..Entweder ist der Deckel dort 1997 platziert oder das Projekt ist von 1997. Leider habe ich nichts näheres darüber gefunden…
Schlagwort: Deckel
Rost-Parade (Nr 33) – (R-XXXV)
Mein Beitrag im letzten Monat des Jahres zur Rost-Parade Nr 33 für Frau Tonari . – Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats.- Nächstes mal ist dann im nächsten Jahr am 31.01.2017.
Diesmal nur diese beiden..
1-○ das imposante Portal (Tor) des Landkreis Kriminalpolizei Gebäude in Kungsholmsgatan. Bror Hjalmar Marklund war der Skulptör (Formgeber) dieses Portals.
2-○ Deckel in Grimma


(Fotos klicken, grösser sehen)
ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant finden wir Teilnehmer..
“Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die Lüge die Seele.”
~ “Anton Pawlowitsch Tschechow
(1860 – 1904)~
russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker”
eins, zwei, drei, viele – 1978
…ein, zwei, drei, viele
Augenblickesammlung –
ein Fotoprojekt mit Zahlen –
Heute mal einen Deckel – da steht 1978 drauf. Was die Zahl (abgesehen vom Jahr) bedeutet, weiss ich nicht. Aber….
Das Wort LOVINK bedeutet vermute ich (bin mir aber nicht sicher) –
○ Royal Lovink Industries B.V.
Seit seiner Gründung 1911 ist Royal Lovink Industries B.V. ein wachsendes unabhängiges Industrieunternehmen, das weltweit tätig ist.
○ TERBORG ist eine niederländische Kleinstadt in der Gemeinde Oude IJsselstreek (Provinz Gelderland). Sie zählt ungefähr 4600 Einwohner.
Terborg hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Winterswijk–Zevenaar-Arnheim. Südlich des Stadtzentrums befindet sich das Kasteel Wisch. Im Südosten liegt die Naturlandschaft De Paasberg. – Geschichte: Terborg erhielt 1419 von den Herren von Wisch die Stadtrechte. Der Name leitet sich von der Burg der Herren von Wisch ab, die im 12. Jahrhundert am Ufer der Alten Issel gebaut worden war. Diese Burg gibt es mittlerweile nicht mehr, das heutige Kasteel Wisch ist aus dem 13. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert war Terborg wegen seiner Eisengießereien bekannt.