Rund eben, die (#7) zum Thema -Dienstag gehts rund- Vera möchte das wir rundes zeigen, und wir machen mit..es macht Spass – runde Dinge zu finden..
Diese Woche zeig ich diesen Türknopf und die History zum Gebäude dazu…
(denn es wird bald nicht mehr geben in dieser Form..Die neuen Eigentümer haben inzwischen angefangen mit Innen „Umbau“)
PUB ist/war ein großes Warenhaus in Stockholm, es liegt im Zentrum der Stadt am Hötorget (Heumarkt) und an der Drottninggatan.(direkt gegenüber des Konzerthauses)
Der Name PUB bildet sich aus den Anfangsbuchstaben des Gründers, Paul Urban Bergström.
History: (darüber hatte ich schon mal ein wenig geschrieben)
○ Paul Urban Bergström (1860–1934) war anfangs Kleinunternehmer in Stockholm und einer der ersten, der fertiggenähte Konfektionsware verkaufte. Schon 1882 öffnete er seinen ersten Laden, ungefähr dort, wo heute das Warenhaus steht. Er war auch einer der ersten, der das weitverbreitete Feilschen beim Einkaufen abschaffte und nicht „anschreiben“ ließ. Bei Paul U. Bergström gab es nur feste Preise und es musste bar bezahlt werden. Das wurde von den Kunden geschätzt, die Geschäfte florierten und bald hatte Bergsström ein Perlband von Läden rund um den Hötorget. Sogar Wladimir Lenin soll hier in April 1917 einen Anzug gekauft haben.
○ Die prominenteste Verkäuferin war zweifellos eine junge Frau Namens Greta Lovisa Gustafsson, die hier am 26. Juli 1920 angestellt wurde. Sie sollte als Greta Garbo weltberühmt werden.
○ Als Paul Urban Bergström 1934 starb, kaufte der Kooperativa Förbundet (die schwedische Konsumvereinigung) sein Unternehmen, erweiterte es und betrieb das Warenhaus bis 1994, danach wurde es erneut umgebaut und die Verkaufsflächen an eigenständige Unternehmen vermietet.
Auweia , da hab ich ja wieder ganz falsch gelegen , ich habe an einen Knauf vom Kochtopf gedacht . Ein interessanter Post , wieder was gelernt . 🙂
Liebe Grüsse Heike
LikeLike
@Heike
Macht doch nichts liebe Heike..ich bin mir nicht sicher ob ich richtig getippt hätte, wenn ich es nicht gewusst hätte..*schmunzel
Danke..freu mich wenn es interessiert..
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Greta Garbo war einmal eine Verkäuferin? Ist ja interessant.
LG
Sabienes
LikeLike
@Sabienes
Ja, aber das wissen sicher ganz wenige, zumal sie ja damals ihren richtigen Namen anvande.
LG Elke
LikeLike
Ein schöner Türknauf und die Geschichte dahinter finde ich sehr interessant. Und dass Greta Garbo dort gearbeitet hat – wer weiß das schon?
Liebe Grüße,
Vera
LikeLike
@Vera
Danke liebe Vera, ich finde diese Geschichte auch interessant..
Ja da hast du Recht bezüglich Greta Garbo..das wissen nur die eingeborenen Stockholmer, und
die meisten in der Bloggerwelt waren ja noch Kinder zu der Zeit.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Eine interessante Geschichte zu diesem „klassischen“ Türknopf !
Schönen Gruß,
Luis
LikeLike
@Dies und Das
Danke lieber Luis, freu mich denn ich dachte das euch die History vieleicht interessiert..
Schöne Grüsse zurück..
Elke
LikeLike
Hallo Elke,
ohne deine Aufklärung hätte ich wirklich vermutet, wir schubsen die Tür auf und stehen in einem Pub. Der Knauf würde an so einem aber sicher auch sehr gut wirken ;-).
Liebe Grüße
Sandra
LikeLike
@Sandra
Ist ziemlich logisch..hätte ich es nicht gewusst, hätte ich es auch vermutet 🙂
Stimme dir zu, er würde auch sicher gut dazu passen 🙂
Liebe Grüsse
Elke
LikeGefällt 1 Person
Eine interessante Geschichte rund um einen runden Türknopf. 😉 Danke für’s Erzählen, liebe Elke.
LikeLike
@freiedenkerin
Gerne..liebe Margot..
Ich finde es auch interessant das Greta Garbo dort früher als Verkäuferin angestellt war, bevor sie weltberümt wurde..
LikeLike
Tja, so geht Geschichte immer wieder verloren.
Aber du bewahrst sie.
Dazu noch diese beiden Siegel oder Münzen.
Ein großes Gebäude ist es.
deine Bärbel
LikeLike
@minibares
Ja so ist es leider ab und an liebste Bärbel..
Das undere Siegel (goldgelb) sind auch meine Beine Drauf..*lach
deine Elke
LikeLike
oh, da muss ich noch einmal gucken
LikeLike
habe auch geschaut und gesehen
LikeLike
@vivilacht
War ja nur als kleiner Scherz 🙂
LikeLike
@minibares
sind meine, aber war nur Scherzi 🙂
LikeLike
Grins.
LikeLike
@minibares
*grins* zurück
LikeLike
Oh ich glaube, in diesem Kaufhaus hab eich vor ein paar Jahren eine Jeans gekauft, weil ich zu dünne Sachen dabei hatte und es gaaanz viel geregnet hat. Ich finde die Geschichten von alten Gebäuden immer sehr interessant. Und es führt wieder einmal vor Augen, wie vergänglich wirklich ALLES ist. ♥liche Grüße. Margarethe
LikeLike
@Margarethe
Tja das Wetter ist so eine Sache 🙂
Nicht wahr liebe Margarethe, das finde ich auch, ist immer sehr interessant. Oh ja alles ist vergänglich, auch wenn es nicht immer positov ist..
♥liche Grüsse, Elke
LikeLike
Liebe Elke,
da hast Du ja wieder etwas entdeckt und als Erinnerung festgehalten! Danke für die Infos!
Liebe Grüße
moni
LikeLike
@monisertel
Ja liebe Moni, ich hatte zuvor nichts davon gelesen, aber meine Freundin machte mich drauf aufmerksam..
Da haben ich schnell einige Fotos gemacht..
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
liebe Elke, es ist oft schade, wenn ein inzwischen schon historisches Gebaeude voellig umgebaut wird und „modern“ gemacht wird. Danke fuer die History, die ich hier bei dir immer sehr schaetze. Einen angenehmen Tag wuensche ich dir auch
LikeLike
@vivilacht
Ja leider ist das so liebe Vivi, das liebe Geld ist sicher die Ursache..Schon sehr schade..
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das Gebäude im Inneren umgebaut und von ausen gelassen. Mal sehen was wird.
Danke…das freut mich..und
Dir und deinen Lieben auch einen angenehmen Tag..
LikeLike