Monatscollage-Januar

Bisher hatte ich noch nie Monats Rückblicke gemacht..
Als ich das bei Birgitt sah, bekam ich plötzlich Lust..
Mein Januar dieses Jahr war noch nicht so excitement, aber es läuft
und man kann auch so Freude haben 🙂
Im Januar bin ich ja geboren – also kann ich ja nicht „klagen“..*lach
Gesundheitlich gings so….
Noch keine Reise gemacht, aber das kommt später in diesen Jahr..
In der Collage sind viel Schneefotos..aber auch ein paar andere..
○ meine Wenigkeit kam gerade aus dem Kino und konnte nicht wiederstehen..*g
○ und einen Pullover gefunden den ich völlig vergessen hatte, das ich ihn habe 🙂
○ Versuch brennendes Streichholz Feuer ohne Hilfe zu fotografieren..
○ Licht in einem Kaffe in welches wir ab und an einkehren..

MonatJanuar2015Collage

Rost-Parade (Nr 10) – (R XII)

rostparade_logoMini Und schon haben wir Ende Januar, und damit ist Rost-Parade die Nr 10 bei Frau Tonari , und wie immer die forts. von meiner Rust/Rost Art die Reihe XII
Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats. – Nächstes Ultimo ist dann am 28.2.2015.
Wer Lust hat mitzudamachen einfach bei Frau Tonari melden.

1-○ ein alter rostiger Schraubstock. Sie halten ewig, egal ob rostig. An einen Kaiplatz in Stockholm gesehen..

10janC 131
RostCollagReihe12Nr10

2-○ Eisenbalken auch an diesen Kaiplatz
3-○ Gitter oben an der Aussicht Nähe Ersta Krankenhaus i Stockholm
(das ist um kleine Kinder zu hindern von da oben über die Steinbrüstung in die Tiefe zu fallen)
4-○ Ketten auch in Nähe eines Kaiplatzes.

– Rost ist Rost egal wo man es findet – und Rost zerstört das Metall..das wissen wir ja alle..
aber fürs Auge ist es sehr interessant finde ich und viele andere auch..Deshalb diese Rost Parade..

(Fotos klicken, grösser sehen)
die Anzahl der Fotos ändern sich ab und an..
– ich mache Collage inkl weiter so

„“Die zivilisiertesten Völker sind nicht weiter von der Barbarei entfernt als das glänzendste Eisen vom Rost.
Die Völker und die Metalle sind nur an der Oberfläche poliert.“

~ Antoine Comte de Rivaról ~
(1753 – 1801), eigentlich Antoine Rivaroli, französischer Moralist und Übersetzer
Quelle: »Maximen und Gedanken (Maximes et pensées: Caractères et anecdotes)«, 1795″
 

Projekt – Silber & Gold ~ #1

GoldSilvMinibtt ○ Anne-Wortperlen startet ein neues Projekt – Silber & Gold
– Immer einen *silbernen und/oder goldenen* Beitrag am letzten Tag
eines Monats posten.

(soviel Text kommt nur zu diesen #1 Beitrag. Bei den kommenden nicht mehr 🙂

Mein erster Beitrag in Silber..dieses silberne Krönchen auf einen der königlichen Autos von früher. (Ich hab eins der Krönchen sehr vergrössert). Die alten Kennzeichen, die seit der Einführung der Registrierungspflicht für Kraftfahrzeuge im Jahr 1906 bis zur Einführung des neuen Systems 1973 ausgegeben.
6junib 007
6junib 008

Silber ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber ist ein Edelmetall.


und ein Beitrag in Gold
○ Birger Jarl – Birger Magnusson von Bjälbo (* um 1210; † 21. Oktober 1266 in Jälbolung) war ein schwedischer Staatsmann, seit 1248 Jarl von Schweden und Gründer von Stockholm.- ○ Birger Jarl’s Kenotaph ist eine Skulptur und ein Scheingrab, genannt Kenotaph. ○ Birger Jarl an der Stockholms City Hall. Birger Jarl’s Kenotaph wurde vom Rathaus Architekt Ragnar Östberg zusammen mit Bildhauer Gustav Sandberg plaziert.

IMG_0204
Birger war der Sohn des Magnus Minnesköld von Bjälbo und der Ingrid Ylva, Enkelin von Sverker I. Damit stammte er aus dem Bjälbo-Geschlecht, das seit 1200 mehrere Jarle stellte.  ○ Birger hatte auch gute Beziehungen zur Kirche. Zwei seiner Brüder und ein Sohn waren Bischöfe. Er leitete die Verhandlungen mit dem vom Papst entsandten Kardinal Wilhelm von Sabina, in denen die Kirche 1248 eine größere Unabhängigkeit von der Staatsmacht erreichte. Birgers Ostpolitik war offensiv. Er unternahm in den 1230er und 1240er Jahren Kreuzzüge nach Finnland, um die schwedische Herrschaft zu stärken. Sein Invasionsheer wurde jedoch 1240 in der Schlacht an der Newa vom russischen Fürsten Alexander Newski besiegt, was den Feldzug aber nicht beendete.
Birger ließ die Einfahrt in den Mälaren befestigen, unter seiner Herrschaft entwickelte sich Stockholm zur Handelsstadt. Er förderte den Ostseehandel durch Verträge, in denen den Städten Lübeck (1250) und Hamburg (1261) Zollfreiheit gewährt wurde.


Gold ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au (von lat. Aurum: „das Gold“) und der Ordnungszahl 79. Es ist ein Übergangsmetall und steht im Periodensystem in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), die auch als Kupfergruppe oder Münzmetalle bezeichnet wird. Gold zählt zu den Edelmetallen und ist zusammen mit Kupfer eines der wenigen farbigen Metalle.
○ Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel genutzt. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E175 verwendet.
○ Gold zählt zu den ersten Metallen, die von Menschen verarbeitet wurden. Mit seiner auffallend glänzenden gelben Farbe wurde es metallisch gediegen in der Natur gefunden.
○ Gold lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten und korrodiert nicht. Wegen der Beständigkeit seines Glanzes, seiner Seltenheit, seiner scheinbaren Unvergänglichkeit und seiner auffallenden Schwere wurde es in vielen Kulturen vor allem für herausgehobene rituelle Gegenstände und Schmuck verwendet.
○ Etwa 45 % des 2011 geförderten Goldes stammen aus der Volksrepublik China, Australien, den Vereinigten Staaten, Russland und Südafrika. Die tiefsten Goldbergwerke der Welt befinden sich in Südafrika. Dort wird Gold fast 4000 Meter unter der Erdoberfläche abgebaut.


(Foto klicken,grösser sehen)

ich war heute

29jan 034 – im Kino. (Premiäre des Films war am 16.Jan in den Kinos)
Hab mir –Paddington– angeschaut. Es ist ein Familienfilm, aber ich wollte ihn mir unbedingt anschaun und da ich ja neulich genau in den Stadtteilen von London war und neben Paddington Station gewohnt habe..Und  wo der kleine Bär so alleine verloren auf dem Bahnsteig auf seinen Koffer sas, genau dort war ich auch 🙂

Mir hat der Film gefallen, weil der Bär so niedlich ist  und der Film nett und auch spannend gemacht ist.

29jan 043
Hier kann man die komplette -Timeline of Events- (History) nachlesen.
○ Das erste Buch: 1958 13th October: Michael Bond
publish the very first book „A Bear Called Paddington“.

○ 2006 – Party at the Palace – on 25th June Paddington joins celebrations at Buckingham Palace.
○ 2006 – Paddington’s image appears on a set of special stamps from Royal Mail. (eine spezielle Briefmarke)
○ 2008 im October 13th: Paddington’s image features on the Google home page. (auf der Google Seite)