S/W Focus – Woche 13 (#3)_Kungsträdgården

Auch wenn heute nicht Montag ist, darf man auch etwas später bei Christas Projekt –Focus auf S/W– weiter mitmachen.
Heute nun wieder eine U-Bahn Haltestelle einer der Eingänge. Ich war neulich dort.
Kungsträdgården– ist eine unterirdische Station der Stockholmer U-Bahn, welche unterhalb des gleichnamigen Platzes liegt. Die Station ist der südliche Endpunkt der Blå linjen des Stockholmer U-Bahn-Systems. Das ist nur einer der Eingänge..
Die Station wurde am 30. Oktober 1977 als 91. U-Bahn-Station in Betrieb genommen, als die Blå linjen von T-Centralen bis zum Kungsträdgården verlängert wurde. Der Bahnhof wurde in offener Bauweise errichtet, die Bahnsteige befinden sich ca. 34 Meter unter der Erde. Die Bahnsteige sind sehenswert….

Original

S/W

Dann hab ich nur einen der Köpfe links im Bild in der eigenen Farbe sichtbar gemacht..
Apropo die Person vor mir auf der Rolltreppe, ist mir unbekannt..

Und zum Schluss noch einen der Köpfe in der Mitte in Rot und die blaue Farbe der Info an der Rolltreppe…Diese Köpfe haben Namen – Burken -Bernta- Björne- Nitte- und -Peter –
Leider hab ich bisher nichts näheres über sie gefunden.


♦ P.S. die „Lessertia dentichelis“ ist eine Spinnenart, die in Europa, den Kanarischen Inseln, Madeira, Kanada und Neuseeland vorkommt. Es ist vor allem in Litauen zu finden. Es gibt aber auch eine bemerkenswerte Bevölkerung in der U-Bahnstation Kungsträdgården in Stockholm. Dies ist der einzige Ort, an dem Sie die Arten in Nordeuropa finden können. Vermutlich reiste die Spinne mit Maschinen und Geräten aus Südeuropa nach Schweden, als die Station Anfang der 70er Jahre gebaut wurde.
– Kurz bevor die Station im Sommer 2012 vorübergehend geschlossen wurde, wurden die an den Wänden der Station Tropfsteine gefundenen zusammen mit den dort lebenden Moose und Kleintieren untersucht. Die Forscher entdeckten unter anderem wieder die „Lessertia dentichelis“ Spinne, die anderswo in Schweden nicht zu finden ist, und Tuffkissenmoos, das seit den 1930er Jahren nicht in der Gegend von Stockholm dokumentiert ist

Das war nun das 3te von mir bei Christas Projekt.

6 Kommentare zu „S/W Focus – Woche 13 (#3)_Kungsträdgården

    1. @bernhard1965

      Danke lieber Bernhard.
      Gell das ist ein interessantes Projekt bei/von Christa.
      Das läuft schon lange, aber ich bin erst neulich eingestiegen..
      Ich wollte unbedingt, weil es mir so gut gefiel..
      LG, Elke

      Like

  1. Hallo Elke,
    wenn wir in Köln nur die Hälfte an Kunstwerken von Stockholm in den Bahnhöfen der U-Bahn bewundern dürften, wären wir schon reich beschenkt. Unsere Tristesse ist kaum noch zu steigern.
    Schön, wie du die verschiedenen Köpfe und Hinweisschilder in den Fokus genommen hast.
    Das mit den Moosen und Tropfsteine finde ich sehr interessant. Schade, dass beide heute nicht mehr dort wachsen können.

    Liebe Grüße
    Arti

    Like

    1. @Arti

      Das freut mich das es dich interessiert liebe Vera. Schade das es so trist in euren U-Bahnhöfen ist.
      Von den Köpfen hab ich leider noch nichts genaues gefunden.

      Aber das über die „mini“ Spinnen die gefunden wurden, und dort leben:
      „Lessertia dentichelis“ ist eine Spinnenart, die in Europa, den Kanarischen Inseln, Madeira, Kanada und Neuseeland vorkommt. Es ist vor allem in Litauen zu finden. Es gibt auch eine bemerkenswerte Bevölkerung in der U-Bahnstation Kungsträdgården in Stockholm. Dies ist der einzige Ort, an dem Sie die Arten in Nordeuropa finden können. Vermutlich reiste die Spinne mit Maschinen und Geräten aus Südeuropa nach Schweden, als die Station Anfang der 70er Jahre gebaut wurde.
      ————-
      Kurz bevor die Station im Sommer 2012 vorübergehend geschlossen wurde, wurden die an den Wänden der Station gefundenen Tropfsteine zusammen mit den dort lebenden Moose und Kleintieren untersucht. (also das lebt alles noch dort)
      ————
      Gerade dieser U-Bahn Station, also unten ist wirklich ganz besonders..

      Liebe Grüsse
      Elke

      Like

  2. Liebe Elke,

    was ich jetzt schon gesehen habe, ist, dass ihr wirklich schöne Bahnhöfe oder auch U-Bahn Stationen habt, in denen es immer viel Kunst zu sehen gibt wie jetzt diese Köpfe über dem Eingang.
    Zwei von ihnen hast du prima in den Fokus genommen. 🙂 Interessant, dass die Köpfe auch Namen haben. Vielleicht findest du ja doch noch irgendetwas darüber heraus.
    Der Name Bergbauspindel sagt mir leider nichts, aber vielleicht sind damit Geräte gemeint zum Abbau von Materialien in den Stollen.
    Auf jeden Fall muss in dieser Station früher mal Bergbau betrieben worden sein oder?

    Liebe Grüße, vielen Dank fürs Mitmachen beim Fokus und ich wünsche dir einen schönen Tag. Heute scheint bei uns mal wieder die Sonne.
    Christa

    Like

    1. @Christa J.

      Danke nicht wahr liebe Christa, die Stockholmer U-Bahn Stationen sind echt eine wahre Freude sie zu besuchen.
      Leider hab ich immer noch nichts genaues über diese Köpfe gefunden.
      Gell ich fand sie passen zum Fokus 🙂

      Mir sagte dieser Name (Bergbauspindel ) auch nichts, dieser Namen gibt es wahrscheinlich garnicht.Der ist jedenfalls falsch, ich habe es berichtigt, nun hab ich genaueres über diese Spinnen gefunden. Ist schon spannend was es alles gibt.

      Danke dir liebe Christa, ich freu mich das ich bei deinen Focus mitmachen darf/kann.
      Liebe Grüsse und lass es dir und deinen Lieben gut gehen in der Sonne..
      Elke

      Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....