• Die Hagapark-Tore bestehen aus Haga-Norra (Nordtor) und Haga-Södra (Südtor) und befinden sich im Hagaparken in der Gemeinde Solna. Die Tore erinnern an die Zeit, als der Park für die Öffentlichkeit geschlossen war.
• Hagapark (schwedisch: Hagaparken) ist ein Park im englischen Stil in der schwedischen Gemeinde Solna. Der Park am Westufer des Sees Brunnsviken im Norden der schwedischen Hauptstadt wurde auf Initiative des Königs Gustav III. angelegt und grenzt direkt an Stockholm. Gustav III. war 1783–1784 auf Italienreise und erlangte dadurch die Idee, die Umgebung des Brunnsviken zu einer italienischen Landschaft nach dem Vorbild der Campagna Romana zu gestalten. Der eigentliche Park entstand zwischen 1780 und 1797 unter Mitwirkung der Architekten Fredrik Magnus Piper, Louis Jean Desprez, Olof Tempelman und Carl Christoffer Gjörwell. – Hier befinden sich mehrere kleine Schlossbauten, eine Schlossruine, mehrere Tempel, Museen, Pavillons und Stockholms ältestes Landgasthaus. Im Hagapark befindet sich auch der Königliche Friedhof Haga (Kungliga begravningsplatsen) mit Gräbern zahlreicher Mitglieder des regierenden Geschlechtes des Königreichs Schweden, darunter des 1973 verstorbenen Königs Gustav VI. Adolf.
(Foto klicken,grösser sehen)
mehr -Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.
Liebe Elke,
das Tor sieht sehr einladend aus. Ich glaube um diesen Park richtig sehen zu können, braucht man einen ganzen Urlaub dazu.
Heute hat es sich gelohnt, deinen Blog erst einen Tag später anzusehen. Durch die vielen Kommentare bei dir und die interessanten Informationen, habe ich sehr viel wissenswertes erfahren können. Ich danke dafür!
Wünsche dir einen schönen Sonntag und eine feine neue Woche
LG Paula
LikeLike
@ Paula- Paula
Nicht wahr liebe Paula.
Und der Park ist gross,die totale Fläche umfasst 144 Hektar.
Da hast du Recht, einen Tag reicht absolut nicht.
Ich war schon so oft dort, und hab immer noch nicht alles gelaufen und gesehen.
Danke, ich wünsch dir auch einen schönen Sonntag und kom gut in dei Neue Woche..
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
calm and beautiful place.
have a great day
LikeLike
@tanza erlambang
Yes it is.
Thank you,
and you also have a nice day.
LikeLike
Liebe Elke,
bestimmt ist das ein ganz prächtiger Park! Auf jeden Fall sind die Tore wunderschön. Zu solchen Parks passen schmiedeeiserne Tore sehr gut, finde ich zumindest.:-)
Ich lese gerade in einem Kommentar von dir, dass man den Park besuchen kann, ohne Eintritt zahlen zu müssen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass im Schloss in diesem Park die Kronprinzessin Victoria mit ihrer Familie dort lebt?
Bei dir lerne ich auch so schöne Ecken kennen und erfahre Geschichtliches, was ich bisher nicht wusste und dafür mal ganz lieben Dank. 🙂
Elke, auch herzlichen Dank für deinen Hinweis zu meinem September-Foto, was im August in der Galerie landete.
Super, dass du so schön aufgepasst hast.
Liebe Grüße und dir eine schöne neue Woche
Christa
LikeLike
@Christa J.
Der Park ist sehr sehr gross (also Djurgården) liebe Christa. Dort ist vieles, Museen, Villen, Restaurants, Skansen Freilicht Museum usw usw..
Schon ewig lange braucht man keinen Eindritt im Park zahlen..Aber z.B. Skansen etc muss man..
Das Schloss wo Kronprinzessin Victoria mit ihrer Familie lebt, ist im nördlichen Park (im Haga Parken). Also nicht auf Djurgården..der liegt südlicher.
Ich hatte es schon lange gesehn..wollte dir aber nicht auf den Nerv gehen 🙂
Also hab ich gewartet..
Danke dir auch liebe Grüsse und eine schönen neue Woche..
Elke
LikeLike
ein wahrhaft königliches Tor 😉
sehr schön
auch dass der Park zugänglich ist
liebe Grüße
Rosi
LikeLike
@Rosi
Danke liebe Rosi…
Ja nicht wahr, beides ist schön, das Tor und das der Park schon sehr lange zugänglich ist.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Hallo liebe Elke.
ein prächtiges Tor hast du ausgesucht. Ich mag diese Schmiedearbeiten. Unser Gartentor ist allerdings einige Nummern kleiner und trägt natürlich keine Krone. Schön, dass du uns wieder etwas aus Schweden zeigst, so lernen wir ganz nebenbei auch dieses schöne Land näher kennen.
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht dir
Arti
LikeLike
@Arti
Hallo liebe Vera…
Ich freu mich immer sehr wenn es gefällt.
Und ich zeige euch gerne vom Land Schweden.
(Speziell solange es noch so schön ist, und nicht völlig verschandelt wird von „xxxxxx“.)
Liebe Grüsse♥ und eine schöne Woche dir und deinen Lieben…
Elke
LikeLike
Ein königliches Tor – und eine königliche Geste, dem Volke Zutritt in den Park zu gewähren!!
Eine gute neue Woche,
Luis
LikeLike
@Dies und Das
So ist es lieber Luis 🙂
Danke dir auch eine gute Woche..
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike
danke, liebe Elke, dass ich das kennen lernen durfte, erfreue dich am Sonntag und komme gut in die neue Woche.
LikeLike
@kowkla123
Aber immer gerne lieber Klaus. Ich freu mich wenns interresiert.
Dir auch noch einen schönen Rest Sonntag..und komm du auch gut in die neue Woche..
Liebe Grüsse, Elke
LikeLike
Schön, dass die Tore zum Park nun für alle offen stehen
einen schönen Sonntag
wünscht gabi
LikeLike
@Kaeferchen
Ja liebe Gabi,
das ist schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts das der Park für die Allgemeinheit geöffnet ist, seitdem ist der Hagapark ein beliebtes Ausflugsziel für die Stockholmer mit vielen Sehenswürdigkeiten und Erholungsmöglichkeiten. Auf der großen Wiese, der Pelouse, die von den Kupferzelten aus sanft zum Brunnsviken hin abfällt, darf der Rasen ausdrücklich betreten werden. Im Sommer wird dort gegrillt und im Winter gerodelt.
1935 wurden die Gebäude des Hagaparks als Baudenkmäler anerkannt und seit 1994 ist der Park ein Teil von Schwedens und der Welt erstem Nationalstadtpark, dem Ökopark (Ekoparken)
Danke, dir auch einen schönen Sonntag und liebe Grüsse
Elke
LikeLike
Was für ein Tor, liebe Elke. Und es ist so schön, dass es nun offen steht.
Herzlich, do
LikeLike
@do
Gell liebe Do..man darf ungehindert einfach dort rein..
Alle haben Freude an dem Park und respektieren das der Park sauber bleibt..
(Bis jetzt werfen auch die „Zugezogenen“ nicht ihren Müll dort einfach hin)
Herzlich♥, Elke
LikeLike
Weisste was ich immer so schön finde…man lernt „dein Land“ bei dir kennen. Es ist jedes Mal eine kleine Mitreise durch Info und Bilder.
Ein königliches T, und die beiden „Häuschen“ links und rechts könnten auch Kassenhäuschen sein 😉 Also wenn ich lesen was man da alles sehen kann dann würde ich Eintritt bezahlen. Muss klasse sein….und nun bekomme ich wieder Lust auf S *gg*
Danke dir vielmals für dein heutige T, dass du mit dabei bist und auch die Glückwünsche.
Wünsche dir noch einen wundervollen Sonntag und sende herzliche Grüsse rüber
N☼va
LikeLike
@Nova
Das freut mich liebe Nova.
So manches werden Erinnerungen wieder wach…In diesen Park war ich schon öfters..jetzt ist es eine Weile her..
Er ist sehr gross…Heute muss man keinen Eintritt bezahlen..man kann alles anschauhn.
Aber seit Herbst 2010 lebt das Kronprinzenpaar (Kronprinsessan Victoria m Fam) im Schloss Haga.
Also die private Wohnung.
Wünsche dir noch einen herrlichen Sonntag und sende herzliche Grüsse..
Elke
P.S.: König Gustaf VI. Adolf beschloss 1966, das Schloss zu verlassen, um als „Residenz von Prominenten aus dem Ausland, die Regierungsgäste sind oder diesen Vorteil genießen können“, genutzt zu werden. – Da das Schloss als Residenz für Regierungsgäste genutzt wurde, haben viele ausländische Staatsmänner das Schloss bewohnt. Als der erste Name im Gästebuch, der russische Regierungschef Nikita Chruschtschow und seine Frau Nina.
——————————
Das war, bevor es ab 2010 wieder privat Wohnung ist.
LikeLike