„T“ in die neue Woche 2018/15

• Heute nur mal eins, von dem ich leider wenig bis garnichts weis.. Das Tor war leider verschlossen, wahrscheinlich verständlich. Ich sah es in Leipzig vor ein paar Jahren. Mir gefiel es so gut weil dieses  grün so herrlich dicht war.  Es  war kein allgemeiner Zutritt, wie es ausschaute. Man konnte nichts weiter sehen..


mehr -Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.
(Fotos klicken,grösser sehen)

Herrenhaus in Baggböle – und Arboretum Norr (vom Besuch neulich in Umeå)…

Wir waren auch in Baggböle. Dort haben wir den Baggböle herrgård das (Herrenhaus) von ausen angeschaut (es war an dem Tag nicht offen. Ist es nur im Sommer wenn ich mich recht erinnere)
Geschichte: • Das Herrenhaus, das zum Baggböle sågverk (Baggböle Sägewerk) in Baggböle gehörte. Das Haus wurde in der Nähe der Stromschnellen im Fluss Ume ca. 10 km aufwärts vom Zentrum von Umeå in der Provinz Västerbottens län in Schweden gebaut. • Das Haus entwarf der Prädikant Johan Anders Linder, der neben Sakralbauten vielfach als Architekt und Baumeister herrschaftlicher Gebäude wirkte und offenbar wegen seiner Holzhäuser im Empirestil geschätzt wurde. Dank einer Spende der Umeå Missions-församling wurde das Haus 1968 übernommen, renoviert und im Jahr 1971 erneut eingeweiht. Im Jahr 1968 wurde die Villa (Byggnadsminne) denkmalgeschützt. Die nächsten 35 Jahre wurde das Haus, vor allem durch Freiwilligenarbeit, als Sommercafé eröffnet und es war ein beliebtes Ausflugsziel in der Region, auch für die jährliche Feier der Walpurgisnacht. Im Jahr 2006 kaufte ein Geschäftsmann den Bauernhof samt Grundstücken von ca. 340 Hektar; weitere Renovierungen werden durchgeführt.

Umgebung:
Vom Herrenhaus auf der Spitze des Hügels hatte man einen Blick auf die Arbeitsbaracken, Büros, Gerätehäuser, Schmiede und ein Bootshaus am Ufer, dort wo heute das -Arboretum Norr- ist. Keines dieser zwischen 1842 und 1850 errichteten Gebäude samt Wassermühle ist erhalten geblieben. Eine der Gattersägen wurde restauriert und befindet sich im Museum Umeå Energicentrum in Klabböle auf dem gegenüberliegenden Ufer des Flusses. Nach der Blütezeit der Sägewerke von 1850 bis 1880 wurde das Sägewerk (und einige Werkstätten) im Jahr 1855 versetzt zum neuen Dampfsägewerk in Holmsund, womit das Handwerk in Baggböle zum Erliegen kam.


Arboretum Norr/Organisation
• Das Hauptarboretum befindet sich ca. 10 km außerhalb der Stadt Umeå im kleinen Dorf Baggböle. Es liegt in einer malerischen Umgebung direkt neben den wirbelnden Stromschnellen des Ume-Flusses. Mit dem Herrenhaus Baggböle in der Mitte, erstreckt sich das Arboretum über 1 km des Steilhangs des nördlichen Flussufers. Die südlich exponierte Hanglage und die Nähe zum Wasser stellen somit sehr günstige Wuchsbedingungen für die Pflanzen dar.
• Geschichte
Die ersten Bäume wurden bereits 1981 im Arboretum gepflanzt. Die Stiftung „Stiftelsen Arboretum Norr“ wurde jedoch erst 1975 in Zusammenarbeit zwischen der Universität Umeå und der Schwedischen Universität für Landwirtschaft (SLU) und der Gemeinde Umeå gegründet.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

„Herrenhaus in Baggböle – und Arboretum Norr (vom Besuch neulich in Umeå)…“ weiterlesen

Monatscollage September (2018)

Hach wie die Zeit vergeht, nun ist auch der September fast zu Ende…
ein kleiner Rückblick zum September …für -Die-Birgitt-


Das war ein besonders schöner Monat, da ich seit vielen Jahren endlich wiedermal in Umeå (Västerbotten/Schweden) bei einer Freundin war. Wir kennen uns schon ewig. Ich hab in Umeå gewohnt, bevor ich geheiratet habe und nach Stockholm umgezogen bin. Wir (die Freudin und ich) haben uns soviel angeschaut, es hatte sich ja in all den Jahren viel verändert. Toll war es…