ungewöhnliche Eisphänomen auf dem See

Schaut euch  das ungewöhnliche Eisphänomen auf dem See an sagt Thomas O.
○ Drivis, kärnis, issörja, snöis … Aber wie nennt man die Eisformation auf Långsjön in Björklinge Nähe von Uppsala? –  „Zebrais“ oder „Skrietis“?
• Wenn man die Bilder sieht, die Thomas Olsson, Outdoor-Arbeiter der Gemeinde Uppsala, gemacht hat, gehen die Gedanken an –Zebras in der Savanne– und an das Bild „Skriet“ von Edvard Munch.
• „Ich arbeite seit 30 Jahren mit Eis und habe noch nie so etwas gesehen“, sagt Thomas Olsson.
– Es war, als er neulich das Eis und seine Dicke untersuchte, als er das schöne Wellenmuster entdeckte, das sich gebildet hatte.
– Thomas Olsson ist in der Vermutung, dass Schnee auf dem Eis ausgeblasen, geschmolzen und eingekapselt ist.

○ Verschiedene Theorien:
Diana B., SVE-Meteorologin, geht in dieselbe Richtung.
-„Erstaunlich, was die Natur mit ihren Kräften machen kann“, freut sie sich, als sie die Bilder aus Långsjön sieht.- Nach einem kleinen Gespräch, dass der See sowohl Schnee als auch Kern hat, änderte sie sich. – „Ich glaube, dass es von Anfang an Schnee gegeben hat, wo Strömungen von unten die Wellen erzeugt haben.
• Wie steht es mit der Eisqualität? Und wenn Sie hinausgehen und sich das Kunstwerk anschauen möchten, das die Natur geschaffen hat, geht es gut.
– „Das Eis ist über 10 Zentimeter dick, ist hart und schön mit einer riesigen Oberfläche“, sagt Thomas Olsson. – • „Skrietisen“ macht sowieso keine Angst über die Eisdicke.

Quelle: SVT – Publicerad:8 januari 2018 16.46
Uppdaterad: 9 januari 2018 07.52

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.