Gestern Sonntag in Uppsala – CU (CCXIX)

..als ich am Bahnstein ankam, sah ich das da Dampf war 🙂 Da bin ich rüber „gepflizt“ (naja so kann ich nicht mehr ganz) um noch schnell zu fotografieren, bevor sie losfuhren..Die fahren im Sommer jeden Sonntag.. Ist ein Verein..- Also auch ein paar CU gemacht, das Personal ist ja so etwas gewohnt, das aus allen Perspektiven fotografiert wird 🙂

(Wortman hat Gestern eins gemacht, aber etwas völlig anderes)

○ Info:
Upsala–Lenna Jernväg, heutige Schreibweise Uppsala–Länna Järnväg, auch Lennakatten

– („Lennakatze“) genannt, ist eine schwedische Museumseisenbahn in der Provinz Uppsala län. Es handelt sich um eine Schmalspurbahn mit 891 mm (3 schwedische Fuß) Spurweite. Die Strecke ist 33 Kilometer lang und führt vom Bahnhof Uppsala Östra über Bärby, Marielund, Länna und Almunge zum Bahnhof Faringe. Sie wird vom Verein Museiföreningen Stockholm-Roslagens Järnvägar (SRJmf) betrieben.
○ Geschichte:
Die heutige Bahnstrecke von Uppsala nach Faringe ist ein Reststück des einst umfangreichen Schmalspurnetzes der Stockholm–Roslagens Järnvägar (SRJ). Die ursprüngliche Betreibergesellschaft Upsala-Lenna Järnväg AB (ULJ) wurde 1874 gegründet und erhielt am 15. Januar 1875 die Konzession zum Bau der Strecke von Uppsala nach Länna. Im April 1875 begannen die Bauarbeiten und im November 1876 wurde die 21 Kilometer lange Strecke eröffnet. Ursprünglicher Zweck der Strecke war, die Eisenhütte in Länna mit Rohstoffen zu beliefern und die Fertigprodukte abzutransportieren. Wegen der landschaftlich schönen Lage der Strecke entwickelte sich schnell ein lebhafter Ausflugsverkehr und wohlhabende Bürger Uppsalas bauten sich Sommerhäuser in der Nähe der am schönsten gelegenen Bahnhöfe.
• Im Sommer 1974 konnte die SRJmf mit Genehmigung von SJ zunächst versuchsweise an jedem zweiten Sonntag auf dem Streckenabschnitt Uppsala–Faringe Museumsverkehr durchführen. Ab dem Sommer 1975 wurde an jedem Sonntag gefahren, und nach der Stilllegung des Güterverkehrs 1977 konnte der Museumsverkehr auch an Werktagen stattfinden.

14 Kommentare zu „Gestern Sonntag in Uppsala – CU (CCXIX)

  1. Bei uns gibt es auch einen Verein der immer mal wieder Dampfzugfahrten anbietet. Die Leute sind ganz begeistert. Die heutige Generation kennt die Dampfloks im Regelbetrieb nicht mehr.

    Like

  2. Tolle Aufnahmen, liebe Elke!!

    Ich mag so alte Dampfloks unheimlich gerne. So behäbig und schnaufend bahnen sie sich ihren Weg 🙂

    Hier fährt auch eine im Sommer am Main entlang.

    Like

      1. Ja, da hast du Recht, solche Fotos sind etwas besonderes.
        Du hast sie auch gut eingefangen.
        Und die Betreiber haben sie wohl extra blank geputzt für das Foto 🙂

        Like

      1. Ich bin kein eisenbahnfan aber die alten Dampfloks haben schon was.
        Die war in Fahrt und bis ich das Handy aus der Hosentasche hatte, war die Lok schon vorbei 🙂

        Like

      2. @Wortman

        Nun ja nicht jeder ja bei jeden Sachen Fan sein 🙂
        Aber ein Foto machen wäre schön gewesen nicht wahr…
        Bei mir ist es ja auch teilweise Berufsbedingt gewesen und mein Mann war z.B. in Mariefred (eine sehr bekannte Bahn) aktiv 🙂

        Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....