Als ich Gestern nach Hause kam, saß dieser doch glatt auf dem Rasen vorm Haus…
er schaut mich bissel skeptisch an, und dachte sicher, ob er lieber doch weg hüpfen sollte 🙂

…gedacht getan – also drehte er sich rum und verschwand auf sehr langen Beinen 🙂
• Die Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica), auch Scharlachlichtnelke oder, wegen der auffälligen Blütenform, Malteserkreuz oder Jerusalemer Kreuz genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) gehört. Die natürlichen Vorkommen der Brennenden Liebe erstrecken sich von Russland über Südsibirien bis in die Mongolei und Nordchina.

• Die Brennende Liebe kam als Zierpflanze etwa zur Mitte des 16. Jahrhunderts aus türkischen Gärten nach Mitteleuropa, was auch alte Namen der Blume wie Flos Constantinopolitanus, Lychnis Bycantina oder Chalcedonia (aus der Stadt Chalcedon, östlich vom damaligen Konstantinopel) erklärt. Als erstes in Mitteleuropa dürfte sie Konrad Gessner um 1560 in Zürich kultiviert haben, wobei nicht bekannt ist, woher die Blumen ursprünglich stammten.
○ danke liebe Heidemarie (für die Hilfe zu den Namen)
• die erste ist der Storchschnalbel (die blauen) – Die Storchschnäbel oder Geranien (Einzahl Geranie aus griechisch-lateinisch Geranium) sind mit 380 bis 430 Arten die artenreichste Gattung der Pflanzenfamilie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Sie sind auf allen Kontinenten verbreitet.
• die zweite ein Zierlauch – hier der Bulgarische Zierlauch.
– bei Ghislana (Jahreszeitenbriefe)
gibt es noch mehr Naturbilder zu sehen.
– (Foto klicken,grösser sehen)