Mottos 2.0: ~ Juni (#6)

Das „magische Motto“ des Monats Juni lautet
„Don´t“  –  (und ich bin schon wieder spät)..

Es gibt „Regeln“ und „Ratschläge“, worauf man bei einem „guten“ Foto achten sollte. Ich sage euch: alles Blödsinn! Fotografie ist Kunst und in der Kunst ist alles erlaubt. Darum sucht euch eines dieser „Don’ts“ aus oder schaut euch in eurem Archiv um. Welche Bilder missachten wichtige fotografische Regeln – und sind für euch dennoch gelungene Bilder?
-P –

Die Betonung liegt hier allerdings auf Herausforderung…Sooo einfach ist das nämlich nicht, „Kunst“ entsteht nicht automatisch, nur weil man kreativ sein will…Diese Fotos betrachte ich nicht als Kunst, aber ich zeig sie euch dennoch…
• Fotografieren bei hartem Licht.
1- zu scharfes Licht und hartem Licht da Glasdach..
2- Gegenglicht Licht weil ungünstige Perspektive im Tunnel..

• Unschärfe und etwas verwackelt..(das war schwierig im Vasa-Museum und ich wohl zu „unruhig“…auserdem viel Menschen…*schmunzel*

• nochmal Unschärfe – dieses finde ich zumindest „lustig“ – und fast ein Rätsel..:)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Rost-Parade (Nr 39) – (R-XLI)

rostparade_logoMini Es ist wieder soweit – Ende des Monats zeigen wir Rost zur Rost-Parade Nr 39 von Frau TonariDie Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats.- Nächstes mal ist dann am 31.07.2017.


• fliegende Vögel an einer Ausenwand in Sigtuna

• die ersten drei hab ich in Skansen gesehen..
• das vierte war Galler an einer Hauswand in der Stockholmer City.


ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant finden wir Teilnehmer..


“Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die Lüge die Seele.”
~ “Anton Pawlowitsch Tschechow
(1860 – 1904)~
russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker”

„Rost-Parade (Nr 39) – (R-XLI)“ weiterlesen

DND #14/2017

Am Wegesrand…


Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung umfasst derzeit 42 Arten. In schwedisch- Prästkragesläktet (Leucanthemum)

Die Arten der Gattung sind in Europa beheimatet. Eine Art dringt sogar bis Sibirien vor (Leucanthemum ircutianum); sie ist nach der sibirischen Stadt Irkutsk benannt.