Donnerstag Kalle’s Idee der Türendonnerstag, meine Türen Nr 20 sind mal wieder in Stockholm zu sehen. Die meisten sind freistehend. Diese beiden sind in der Mauer am Benickebrinken/
Österlånggatan. Sie sind direkt nebeneinander. Alle sind gleich, alle sind aus Marmor. Es sind s.g. Stadstoalett. Benutzung kostet 5-krona Münze oder 5 einzelne 1-kronor – Geöffnet: täglich, rund um die Uhr.
Öffentliche Toiletten in Stockholm (genannt public convenience Einrichtungen) Statut in einer Verordnung zum ersten Mal im Jahr 1792. Da wurden insgesamt drei allgemeine eingerichtet: på Kornhamnstorg, in Banken Square (jetztige Norrmalmstorg) und an der LatrineSammelstelle am Stadsgården.
Rund um den 1840 Jahren gab es etwa fünfzehn public convenience Einrichtungen. In den 1870er Jahren stieg die Stadt die Zahl der öffentlichen Toiletten die von Einzelpersonen gemietet wurden um sie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen gegen eine Gebühr. Um 1885 gab es 17 öffentliche, bewachte Toiletten namens „Schränke“, während etwa 70 öffentlichen Pissoirs in der Stadt.
Die Zahl der bewachten „Schränke“ haben sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. 1885 waren es 17, 1930 waren es 14, im Jahr 1960 gab es 32 und im Jahr 1987 sind sie auf 14 gesunken. Heute (2011) gibt es mehr als hundert öffentliche Toiletten in der Innenstadt von Stockholm, einschließlich Djurgården.
Und so schaut eine freistehende aus und so sehen sie von innen aus..
(Bilder klicken,grösser sehen)
Da könnten sich die deutschen Städte aber ein Scheibchen abschneiden. Inzwischen gibts ja hier auch ab und zu so was wie eine Toiletten-Litfaßsäule mit Münzbetrieb. Am liebsten gehe ich in die Stadtbibliothek (montags ist zu), im Notfall auf Rhodos im Stadtpark ins Gebüsch. Die Öffentlichen sind schlimm!!! und rar. LG Margarethe
LikeLike
@Margarethe
In Berlin soll es welche geben, hab ich gehört..und in Chemnitz hab ich solche eine
Toiletten-Litfaßsäule mit Münzbetrieb gesehen. Aber getestet nicht..sie sahen nicht gerade einladent aus 🙂
Im Gebüsch kann ich nicht..im Wald schon mal wenns dringend ist..*schmunzel
Liebe Grüsse und ein schönes 3.Advenstwochenende ♥, Elke
LikeLike
Liebe Elke,
donnerwetter, so sauber öffentliche Toiletten findet man selten. Sie sehen zwar von aussen etwas monströs aus, doch dein Blick ins Innere zeigt, dass man sich dort wohl fühlen könnte, wenn man mal muss. Und deine Türen für die eingebauten Örtchen gefallen mir auch gut. Sie wirken massiv, und erinnern einem gar nicht an diesen Ort…
Herzliche Grüsse Kalle
LikeLike
@Kalle
Ob es alle oder immer so sauber sind weiss ich nicht lieber Kalle.
Eben weil sie so monströs sind bin/war ich meist skeptisch..aber ich war
schon mal in einer als ich gaaanz dringend muss musste 😉
Herzliche Grüsse zurück lieber Kalle, Elke
LikeLike
Hallo liebe Elke,
dank für den interessanten Artikel. Bei uns werden immer mehr öffentliche WC’s zugemacht, weil sie immer total verschmutzt werden oder von Wohnsitzlosen als warmen Unterschlupf benutzt werden.
Mitten auf unserer Haupteinkaufsstraße steht eine Toilette. Sie ist in einer Litfasssäule untergebracht. Ich weiß nicht, ob ich da könnte.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Harald
LikeLike
@gsharald
Bitte immer gerne lieber Harald..
Ich kann die Obdachlosen besonders im Winter ja verstehen..das ist die eine Seite..
Auf der anderen Seite würde ich da auch nicht können..
Liebe Grüsse und danke dir auch einen schönen Abend..
Elke
LikeLike
Bei uns gibt es auch öffentliche bedürfnisantalten. Die schicken unter ihnen , nannte man Cafe Achteck.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/cafeachteck.html
Danke jedenfalls für Deinen Blick ins Klo 😉
LikeLike
@tonari

Hach das ist ja cool, die sahen zu dieser Zeit (1900) fast exakt hier genau so aus..
wie Cafe Achteck bei euch..
Hier wurden sie dann geändert..
Was mich skeptisch macht, das die umgebauten gratis bei euch sind..
Warst du da schon mal drin ?
LikeLike
Nö, bisher nicht. Ich versiche solche Örtchen immer zu vermeiden, es sei denn, es herrscht Ausnahmezustand 😉
LikeLike
@tonari
Ich ja auch..nur wenns brennt bzw Ausnahmezustand wie du sagst 😆
LikeLike
Hach, solch edle und ansehnlichen Toilettentüren hab ich wohl noch nie zu Gesicht bekommen. Da fällt das benutzen des „stillen Örtchens“ sich leicht!
Grüße von mir 🙂
LikeLike
@Lucie
Ich war zuvor immer bissel skeptisch. Aber seit ich sie getestet habe..gehe ich auch dort mal wenn ich dringend muss 🙂
Liebe Grüsse von mir zu dir 😀
LikeLike
Liebe Elke,
ich wusste es, in Schweden sind sogar die öffentlichen Toiletten „edel, hochherrschaftlich“, echt schön anzusehen. Und – wie Du zeigst – nicht nur von außen, nein, auch von innen!!
Liebe Grüße
moni
LikeLike
@monisertel
Liebe Moni..von ausen immer..*schmunzel
und die meisten auch von innen, denn es sind Gebühren erforderlich..
Das hindert ja immer ein wenig vom verschmutzen…
Liebe Grüsse♥ und einen feinen Abend, Elke
LikeLike
Mensch, dann muss man bei euch keine Bange haben, mal zu müssen und nix zu finden. So viele öffentliche Toiletten, das ist ja sagenhaft!
Die sehen richtig edel aus, und offensichtlich sind sie auch hygienisch.
So schöne Türen, auf den ersten Blick dachte ich eine Art Schloss oder so. Denn die sind richtig schön, diese Türen.
deine Bärbel
LikeLike
@minibares
Nein das glaube ich nicht.
Wenn wir unterwegs sind, müssen wir auch 🙂
Meistens sind sie hygienisch, auser wenn ein Mann der daneben pinkelt..
So eingebaut fand ich sie schön..
liebste Bärbel♥ deine Elke
LikeLike
Ja, das ist auch hier so, sogar bei Damentoiletten, dass ganz Schlaue über der Brille bleiben, und so heftig danebentreffen.
Sowas ist echt nicht schön.
doch bei euch gibt es ja Auswahl 😉
LikeLike
@minibares
So ist das leider auch hier manchmal..das auch auf der Damen Toi..
Bei den bewachten nicht, die machen ja die ganze Zeit sauber wenn jemand drauf war..
Aber solche sind ja immer in Gebäuden 😉
LikeLike