Die Tür:
Am Südportal ist die berümte Rogslösa Tür (Rogslösadörren). Die Tradition das sie von Königin Ommas Burg geraupt ist. *Ommas borg* ist der Name von einer Fornborg auf -Ombergs Berg- in Richtung heutiger Borghamn.
Die Tür ist im Mittelalter geschmiedet, von einen Fachmann. Sein Name ist unbekannt, aber sein Werk hat den Namen bekommen. Die Schmiede Kunst an der Tür ist ausergewöhnlich. Die Deutung ist aber unklar.

In der Kirche von Rogslösa gibt es zwei männliche Köpfe aus Stein. Allen Berichten zufolge ist der Nordkopf ein Porträt von Magnus Ladulås, König von Schweden in den Jahren 1275-1290.
Die Kirche in Rogslösa wurde Ende des 13. Jahrhunderts fertiggestellt. Das Holz im Fachwerk des Langhauses und das Holz für das berühmte Hauptportal lassen sich in diese Zeit datieren. Die Kirche zeigt einen deutlichen Einfluss von der Klosterkirche Alvastra. Dies mag damit zusammenhängen, dass das Kloster in Rogslösa viel Land besaß. In der Kirche befindet sich Holz, das auf das Jahr 1050 datiert wird.
Die Kirche, die uns heute begegnet, ist geprägt von einer umfangreichen Renovierung durch Erik Lundberg 1958-59. Die Renovierung konzentrierte sich ganz auf die Wiederherstellung der mittelalterlichen Atmosphäre der Kirche.

mehr Tore/Eingänge/Türen – gibt es bei Nova zu sehen und zu lesen.