„T“ in die neue Woche 2021/74

○ Eine der Türen innen im Schloss  – Schloss Skokloster, das zwischen 1654 und 1676 im Barockstil erbaut wurde, ist eines der bedeutendsten Denkmäler aus der historischen Zeit, als Schweden eines der mächtigsten Länder Europas war.

See the source image

Das Schloss von Carl Gustaf Wrangel am Ufer des Mälarsees

Hier im Skokloster schufen Carl Gustaf Wrangel (1613-1676) – Potentaten und Großspender – und seine Frau Anna Margareta von Haugwitz (1622-1673) ein prächtiges Herrenhaus. Sie waren europäischer Adel und bemühten sich, die Welt zu verstehen, indem sie Kunst und Antiquitäten sowie Exemplare aus der Natur sammelten. Die Wohnungen beherbergen bemerkenswerte Gemäldesammlungen sowie Möbel, Textilien und Silber- und Glasgeschirr. – Eines der berühmtesten Gemälde ist der Vertumnus aus dem 16. Jahrhundert des italienischen Meisters Giuseppe Arcimboldo. Es zeigt das Gesicht des römisch-deutschen Kaisers Rudolf II. als römischer Gott der Jahreszeiten mit Obst und Gemüse. Das Gemälde wurde im 17. Jahrhundert als Kriegsbeute aus Prag erbeutet.

Besonders hervorzuheben sind die Rüstkammer und die Bibliothek der Burg. Sie sind eine wahre „Kunst- und Wunderkammer“ und beherbergen Wrangels Waffen- und Büchersammlungen, bereichert und erweitert durch weitere adelige Nachlässe des 17. und 18. Jahrhunderts, etwa von Carl Gustaf Bielke.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist das-tor-in-die-neue-woche.jpg.

mehr Tore/Eingänge/Türen – gibt es bei Nova zu sehen und zu lesen.

Eine Weile her, seit ich dort war. Bin mit Schiff gefahren, in beiden Richtungen.