Gestern hab ich das über Go-ogle gefunden. Sollte ich ja eigentlich schon wissen, das sie als erste Programmiererin der Welt betrachtet wurde. Tja der Mensch lernt eben nie aus. Ich fand das sehr interessant.
Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace, allgemein als Ada Lovelace bekannt, geboren als Augusta Ada Byron (* 10. Dezember 1815 in London; † 27. November 1852 ebenda) war eine britische Mathematikerin. Für einen nie fertiggestellten mechanischen Computer, die Analytical Engine, schrieb sie das erste Programm. Aus diesem Grund wird sie als erste Programmiererin der Welt betrachtet. Die Programmiersprache Ada und die Lovelace Medal wurden nach ihr benannt. In Australien wurde die von Valerie Aurora und Mary Gardiner 2011 gegründete Ada Initiative nach ihr benannt, die sich für vermehrte weibliche Teilhabe im Open-Source-Umfeld einsetzt.
Auch das wusste ich nicht – das Lord Byron ( ein britischer Dichter) ihr Vater war.
Augusta Ada Byron wurde am 10. Dezember 1815 als Tochter von Anne Isabella Noel-Byron, 11. Baroness Wentworth und Lord Byron geboren. Lord Byron hatte drei Kinder von drei Frauen, nur Ada war ehelich geboren. Adas Mutter zog aufgrund andauernder Auseinandersetzungen mit Lord Byron am 16. Januar 1816 gemeinsam mit der einen Monat alten Ada zu ihren Eltern nach Kirkby Mallory. Sie ließ ihren Mann durch eine ärztliche Untersuchung für geisteskrank erklären, sodass sie trotz der gesetzlichen Bestimmungen, die Vätern im Falle einer Trennung das alleinige Sorgerecht zusprachen, ihre Tochter mitnehmen konnte. Am 21. April unterzeichnete Lord Byron eine Trennungsurkunde und verließ England wenige Tage danach. Lord Byron hatte keine Beziehung zu seiner Tochter; er starb, als Ada neun Jahre alt war. Adas mathematisch interessierte Mutter, die Geometrie und Astronomie studiert hatte, ermöglichte Ada eine naturwissen-schaftliche Ausbildung, in deren Verlauf sie die Mathematikerin Mary Somerville und Charles Babbage kennenlernte, dessen Mitarbeiterin sie wurde.
Mit 19 Jahren heiratete Ada Byron William King, 8. Baron King (1805–1893), der 1838 zum 1. Earl of Lovelace erhoben wurde. Auch er verfügte über eine mathematische Bildung und ließ sich, da Frauen zu dieser Zeit der Zutritt zu Bibliotheken untersagt war, Ada zuliebe in die Royal Society aufnehmen, wo er für sie Artikel abschrieb.