Runeninschrift Nf 56

  • gefunden bei Ausgrabung 1956
DSCN9940
DSCN9941

Runenstein an Prästgatan und Sankt Lars Ruine. Nf 1956
Auf dem Stein steht „Anund liess diesen Stein errichten, während er noch lebte.
(Ristningen (Innschrift) wurde wahrscheinlich von Runenmeister –Fot– durchgeführt, der Mitte der 1000er Jahre aktiv war) – Es kam vor, dass Menschen (Vikinger) Steine über sich selbst errichteten. – Der Häuptling –Jarlabanke– in Täby / Vallentuna liess mindestens fünf solche Steine über sich selbst errichten.
• Dieser Stein wurde gefunden, bei den Ausgrabungen in Sankt Lars Ruine.
Früher war der Runenstein unten in einer der Mauern von der Sankt Lars Kirche (Sigtuna). Als der Runenstein ein Teil der Wand war, war er zusammen gedrückt und brach in sechs Teile. Nun wurde der Runenstein repariert und steht hier.

Ich bin da mal wieder vorbei gelaufen (in Sigtuna)

Diese fünf kleinen..

..stammen aus St.Petersburg… Matrjosjka (russisch Матрёшка) haben mich begleitet, als wir wieder nach Hause flogen. Wir haben Silvester/ Neujahr dort verlebt..Sehr kalt war es, aber auch sehr erlebnissreich . –
Info:  Matrjosjka (russisch Матрёшка), sie wurden erstmals 1890 vom Maler Sergei Wassiljewitsch Maljutin entworfen und vom Kunsthandwerker Wassili Petrowitsch Swjosdotschkin geschnitzt. Als Inspiration soll eine von der japanischen Insel Honshū importierte Fukurokuju-Puppe gedient haben.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.