Meine Geburtsstadt – (Erinnerung)

Altes Leipziger Rathaus (20).jpg
Leipzig (Rathausturm, Neues Rathaus) 18 ies.jpg
Völkerschlachtdenkmal blaue Stunde.jpg
Das Gewandhaus und der Mendebrunnen in Leipzig bei Nacht.jpg
Altes Rathaus, Nikolaikirche, von Norden Leipzig 20180814 001.jpg
Leipzig-Hauptbahnhof-Übersicht.jpg

Leipzig (/ˈ l aɪ p s ɪ ɡ, ˈ l aɪ p(t)s ɪ x/. Deutsch: [ˈlaɪptsɪç ; Leibz’sch) ist die bevölkerungsreichste Stadt im deutschen Bundesland Sachsen. Mit einer Bevölkerung von 605.407 Einwohnern (Stand 2021 (1,1 Millionen Einwohner im größeren Stadtgebiet) übertrifft sie die sächsische Landeshauptstadt Dresden und ist Deutschlands achtgrößte Stadt sowie die zweitbevölkerungsreichste Stadt im Gebiet der ehemaligen DDR nach (Ost) Berlin. Zusammen mit Halle (Saale), der größten Stadt des Nachbarlandes Sachsen-Anhalt, bildet die Stadt den polyzentrischen Ballungsraum Leipzig-Halle. Zwischen den beiden Städten (in Schkeuditz) liegt der Flughafen Leipzig/Halle.

Leipzig liegt etwa 160 km (100 Meilen) südwestlich von Berlin in der Leipziger Bucht, die den südlichsten Teil der Norddeutschen Tiefebene bildet, am Zusammenfluss der Weißen Elster (Verlauf: Saale→ Elbe→ Nordsee) und zwei ihrer Nebenflüsse: der Pleiße und der Parthe. Der Name der Stadt sowie die Namen vieler ihrer Bezirke sind slawischen Ursprungs.

=>weiterlesen

Das war einmal…

1955 (MCMLV)

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw. der Aufnahme in die NATO fest in deren Blöcke eingebunden.

Bundeskanzler Konrad Adenauer erreicht auf seiner Moskaureise die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Sowjetunion und die Heimkehr der letzten deutschen Kriegsgefangenen. Gleichzeitig schließt seine Regierung jedoch die Aufnahme von Beziehungen zur DDR mit der Hallstein-Doktrin aus.

Mit dem Zusammenschluss der Liberalen und der Demokratischen Partei entsteht in Japan die Liberaldemokratische Partei, die seitdem mit zwei Unterbrechungen (1993–1994 und 2009–2012) die Regierung stellt.

Diese „wilden“ am Wegesrand….

• Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung umfasst derzeit 42 Arten. In schwedisch- Prästkragesläktet (Leucanthemum)
• Die Arten der Gattung sind in Europa beheimatet. Eine Art dringt sogar bis Sibirien vor (Leucanthemum ircutianum); sie ist nach der sibirischen Stadt Irkutsk benannt.

DSCN1411
DSCN1408