Um unter anderen für -Im Wandel der Zeit N° #7- zu fotografieren….Da ich die Kirche dabei nicht sah, bin ich also weiter…



Danach bin ich weiter gelaufen, bis zur –Husby-Ärlinghundra kyrka- und –Husby skolan und Täppavallen–




Die Husby-Ärlinghundra-Kirche ist eine der vier Ostturmkirchen des Bistums Uppsala, dh der Turm steht östlich über dem Altar und dem Chor.
Die ältesten Teile der Husby-Kirche stammen aus den 1150er Jahren, aber wahrscheinlich gab es hier zuvor eine hölzerne Hofkirche. Auf jeden Fall gibt es dem Namen Husby einen Hinweis. Der Turm, der Chor und ein Drittel des Langhauses stammen aus der ursprünglichen Kirche, der Rest wurde im Laufe der Zeit gebaut.
Im 13. Jahrhundert wurde die Kirche nach Westen erweitert und im 15. Jahrhundert wurde die Sakristei gebaut. Der Kirchturm war lang und schmerzhaft, bis er 1719 durch den runden, „pummeligen“ Turm ersetzt wurde, der heute in der Ebene sichtbar ist. Gleichzeitig mit dem Turmwechsel nutzten sie die Gelegenheit, den Turm etwas zu kürzen.
In der Kirche sind mittelalterliche Skulpturen im Überfluss vorhanden. Der älteste und seltsamste ist derjenige, der St. Michael darstellt, der auf einem Drachen triumphiert. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert. An der südlichen Chorwand, beim Taufbecken, hängt unten ein abgesägtes Bild der am Kreuz trauernden Maria und über der Tür zur Rüstkammer an der südlichen Längswand eine Skulptur des trauernden Johannes. Die Bilder wurden wahrscheinlich beiderseits des Triumphkruzifixes in der Öffnung zwischen dem Kirchenschiff und den Kühen angebracht. Sie stammen aus dem 14. Jahrhundert und wurden wahrscheinlich in Schweden hergestellt.
Bei der Kirche Husby-Ärlinghundra befindet sich der größte Friedhof der Gemeinde Märsta, ein Gedenk- und ein Eschenhain.



Es war sehr heiss..aber da ich angefange hatte zu laufen..Auf dem Heimweg wäre ich fast umgefallen..Solche Hitze kann ich nunmehr nicht vertragen.. Aber ich wollte gerne etwas mehr von den neu bemahlten Gebäuden auf den Täppavallen anschauhen..
