Alltägliches- Buchstaben – (#31)

die 31. Woche ist aktuell von Luiselotte’s – Alltäglichkeiten..
TextLuLo2
Das erste sind Stempel fast wie Bauklötze aus Holz..

7juli 050

„beweg dich mindest 150 Minuten die Woche“ – Wegschild – und ein Kanaldeckel darf natürlich nicht fehlen…*schmunzel

BuchstabColla6

..das unten rechts in der Collage ist eine Skulptur (ein riessen Apfel) aus Holz und steht im Airport Amsterdam.

BuchstabenCollag4

Pass und Geld sind auch recht wichtige Dinge ..*schmunzel

BuchstabCollag5

(Collage/Foto klicken grösser sehen)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Alltägliches- Socke/Socken – (#30)

die 30. Woche ist aktuell von Luiselotte’s – Alltäglichkeiten..
Diesmal möchte Luiserl (das wir Socke/Socken zeigen….

Eine kleine Auswahl von vielen meiner Sommersocken.
Komischerweisse hab ich keine einzige Winter Socke in meinen Schränken gefunden.
Und in die Stadt zu fahren um Wintersocken zu fotografieren ist nicht drin..

Auch weisse mit Rüschen verzierte Socke ist dabei 🙂

SockCollag1

diese liegen schon seit mehreren Jahren im Schrank und keine einzige davon hab ich bisher getragen..wird Zeit 🙂
Ist sehr gute Qualität und sie sind besonders schön seidig.

27feb 010

(Collage/Foto klicken grösser sehen)

Weil ich das so toll finde, das unsere liebe Vivi es ansprach, konnte ich nicht anders, als ein paar Worte darüber zu schreiben.
Denn das Wort – Socken – hat auch eine völlig andere Bedeutung.
Socken (schwedisch), Sogn (dänisch, Bokmål), Sokn (Nynorsk) oder Pitäjä (finnisch) ist der in den nordischen Ländern verwendete Begriff für Kirchspiel oder Landgemeinde; es bezeichnete ursprünglich die kleinste territoriale kirchliche Einheit in den nordischen Ländern.
Schweden: Die kirchliche Einteilung in Kirchspiele wurde im 12. und 13. Jahrhundert vorgenommen und gründet sich teilweise auf ältere, vorchristliche territoriale Einheiten.
Finnland, das seit dem 12. Jahrhundert ein Teil Schwedens war, behielt das schwedische Verwaltungssystem zunächst bei, auch nachdem es 1809 zu einem Großfürstentum unter russischer Herrschaft geworden war.

Alltägliches – Faden – (#29)

die 29. Woche ist aktuell von – Alltäglichkeiten-
Diesmal möchte Luiserl (das wir Faden/Fäden zeigen….

Kleine Auswahl von vielen vielen Rollen, die hier im Schrank liegen.
Das ist nur ein Bruchteil davon..Früher habe ich das meiste selbst genäht.
Nunmehr leider sehr selten..auser mal Gardinen nähen und/oder Jeans kürzen..*schmunzel

Aber die Nähmaschiene steht griffbereit in meiner Küche..*schmunzel

AlltFadenColla1

○ und dann gibt es noch diese Art von Fäden..

(Collage/Foto klicken grösser sehen)

Und es gibt ja auch die “geflügelten Worte ”:
○ wie den ”roten Faden ”, der kann sich durch Erzählungen/Geschichten ziehen…
○ oder „Jemand hat den Faden verloren“, während er/sie etwas erzählte..
○ und dann den „Geduldsfaden“. Er ist nicht reißfest. Bei manchen Menschen ist der Geduldsfaden sehr kurz, da muss man sehr Acht geben.

Alltägliches – Türklinken – (#28)

die 28. Woche ist aktuell von Luiselotte’s – Alltäglichkeiten..
Diesmal möchte Luiserl das wir Türklinken zeigen….

Also dann, hier einige von mir..
gemischt – aktuelle & sehr alte – innen/und ausen
an Wohnungen, Toi und Häusern..

(alle natürlich selbst fotografiert)

KlinkenColla1

○ und noch ältere..- in Kirchen, Museen und Grabkammer

KlinkenColla2

(Collagen klicken grösser sehen)