Trillings Geburt in Stockholm…

Geburt von Lejontamariner – Löwenäffchen  Trillinge – am Morgen des  27.Feb 2014 in Skansen (Zoo-Akvariet) in Stockholm.

○ Löwenäffchen leben ausschließlich im südöstlichen Brasilien. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst das südliche Bahia, Rio de Janeiro, São Paulo und den Norden Paranás. Lebensraum dieser Tiere sind die Atlantischen Regenwälder, vor allem im küstennahen Flachland. Alle vier Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Sie waren vor 30 Jahren fast völlig ausgestorben..

○ Aber dank eines Projektes sind sie wieder mehr geworden und jetzt gibt es ca 1 700 in freier Wildbahn.

TrillingarSkaLejontam


Nya lejonapor såg dagens ljus – TT, Stockholm – 27:e Feb, 2014 (Fredag) 19:57
På torsdagsmorgonen föddes tre lejontamariner, eller lejonapor som de också kallas, på Skansen-Akvariet i Stockholm. I det vilda lever aporna bara i Brasilien, och de var nästan helt utrotade för 30 år sedan. Men tack vare utplanteringsprojekt har lejonaporna blivit fler och i dag finns närmare 1 700 i det vilda. Det är fortfarande okänt vilka kön det är på de små trillingarna på Skansen. Först när de börjar klättra mellan de andra familjemedlemmarna kan man se detta.

Alltägliches- Socke/Socken – (#30)

die 30. Woche ist aktuell von Luiselotte’s – Alltäglichkeiten..
Diesmal möchte Luiserl (das wir Socke/Socken zeigen….

Eine kleine Auswahl von vielen meiner Sommersocken.
Komischerweisse hab ich keine einzige Winter Socke in meinen Schränken gefunden.
Und in die Stadt zu fahren um Wintersocken zu fotografieren ist nicht drin..

Auch weisse mit Rüschen verzierte Socke ist dabei 🙂

SockCollag1

diese liegen schon seit mehreren Jahren im Schrank und keine einzige davon hab ich bisher getragen..wird Zeit 🙂
Ist sehr gute Qualität und sie sind besonders schön seidig.

27feb 010

(Collage/Foto klicken grösser sehen)

Weil ich das so toll finde, das unsere liebe Vivi es ansprach, konnte ich nicht anders, als ein paar Worte darüber zu schreiben.
Denn das Wort – Socken – hat auch eine völlig andere Bedeutung.
Socken (schwedisch), Sogn (dänisch, Bokmål), Sokn (Nynorsk) oder Pitäjä (finnisch) ist der in den nordischen Ländern verwendete Begriff für Kirchspiel oder Landgemeinde; es bezeichnete ursprünglich die kleinste territoriale kirchliche Einheit in den nordischen Ländern.
Schweden: Die kirchliche Einteilung in Kirchspiele wurde im 12. und 13. Jahrhundert vorgenommen und gründet sich teilweise auf ältere, vorchristliche territoriale Einheiten.
Finnland, das seit dem 12. Jahrhundert ein Teil Schwedens war, behielt das schwedische Verwaltungssystem zunächst bei, auch nachdem es 1809 zu einem Großfürstentum unter russischer Herrschaft geworden war.