ABC der Technik/ X

Nun ist der Buchstabe – X– aktuell beim Projekt –ABC der Technik-. Gewünscht sind Aufnahmen von alltäglicher Technik bis hin zu großen Industrieanlagen – alles, was uns so vor die Linse kommt.
– Erst fiel mir so garnichts zum X ein – wahrscheinlich weil es zu nah lag. Heute sagte es dann „pling“ 🙂

1. – X wie X-2000 (Schwedens erster Hochgeschwindigkeitszug)

○ X2000 ist ein Konzept, von den schwedischen Geschwindigkeitszügen sowie einem zugehörigen Zugtyp von Kalmar Werkstatt- und ABB – gebaut zwischen 1989 und 1998.
○ X2 Züge wurden gekauft, um mit hoher Geschwindigkeit (mit bis zu 200 km / h zu starten) auf alten, kurvenreichen Strecken fahren zu können. Mit Neigetechnik, auch Gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (Abkürzung Neitech, GST), versteht man eine Technik, bei der die Wagenkästen eines Eisenbahnzuges zur Kurveninnenseite geneigt werden können und damit die empfundene Seitenbeschleunigung reduzieren.

SJ erster Hochgeschwindikeit
SJ erster
Hochgeschwindikeitszug

2. – X wie  X-Terminal /X-Server
(doch noch altes Foto gefunden)

Das in der Großrechner-Welt bekannte, textbasierte Terminal-System (dort meistens proprietäre wie IBM 5250 und 3270; unter Digitals VMS die bekannten seriellen Terminals wie z. B. VT100) erlebte seine grafische Weiterentwicklung zum X-Terminal; ein Rechner, auf dem nichts anderes als ein X-Server läuft. Diese X-Terminals wurden häufig genutzt, um mit leistungsschwachen Rechnern auf rechenintensive Anwendungen zuzugreifen: Die Anwendung selbst läuft auf einem Server, das X-Terminal übernimmt nur die Anzeige der grafischen Oberfläche.
XTeSerCollage2
Geschichte:
○ X wurde 1984 im Projekt Athena in Zusammenarbeit des MIT, DEC und IBM entwickelt. Die erste Version wurde am 19. Juni 1984 vorgestellt und 1986 wurde X 10.4 mit großem Erfolg gegen eine Schutzgebühr an alle Interessierten verteilt, womit X erstmals eine große Verbreitung auf den Unix-Rechnern jener Zeit erreichte. X10 war jedoch inkompatibel zum späteren X11. Im September 1987 schließlich folgte das erste Release von X11.
○ Als 1988 die Popularität immer größer wurde, wurde das nicht-kommerzielle X-Konsortium gegründet, das die weitere Entwicklung übernahm. Seit etwa 2005 gilt er als der meistverbreitete X-Server und damit die meistverbreitete X-Implementierung.


(Foto klicken,grösser sehen)
– Der Termin für das Y ist der 6. Dezember.