Nun ist der Buchstabe – X– aktuell beim Projekt –ABC der Technik-. Gewünscht sind Aufnahmen von alltäglicher Technik bis hin zu großen Industrieanlagen – alles, was uns so vor die Linse kommt.
– Erst fiel mir so garnichts zum X ein – wahrscheinlich weil es zu nah lag. Heute sagte es dann „pling“ 🙂
1. – X wie X-2000 (Schwedens erster Hochgeschwindigkeitszug)
○ X2000 ist ein Konzept, von den schwedischen Geschwindigkeitszügen sowie einem zugehörigen Zugtyp von Kalmar Werkstatt- und ABB – gebaut zwischen 1989 und 1998.
○ X2 Züge wurden gekauft, um mit hoher Geschwindigkeit (mit bis zu 200 km / h zu starten) auf alten, kurvenreichen Strecken fahren zu können. Mit Neigetechnik, auch Gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (Abkürzung Neitech, GST), versteht man eine Technik, bei der die Wagenkästen eines Eisenbahnzuges zur Kurveninnenseite geneigt werden können und damit die empfundene Seitenbeschleunigung reduzieren.

Hochgeschwindikeitszug
2. – X wie X-Terminal /X-Server
(doch noch altes Foto gefunden)
Das in der Großrechner-Welt bekannte, textbasierte Terminal-System (dort meistens proprietäre wie IBM 5250 und 3270; unter Digitals VMS die bekannten seriellen Terminals wie z. B. VT100) erlebte seine grafische Weiterentwicklung zum X-Terminal; ein Rechner, auf dem nichts anderes als ein X-Server läuft. Diese X-Terminals wurden häufig genutzt, um mit leistungsschwachen Rechnern auf rechenintensive Anwendungen zuzugreifen: Die Anwendung selbst läuft auf einem Server, das X-Terminal übernimmt nur die Anzeige der grafischen Oberfläche.
Geschichte:
○ X wurde 1984 im Projekt Athena in Zusammenarbeit des MIT, DEC und IBM entwickelt. Die erste Version wurde am 19. Juni 1984 vorgestellt und 1986 wurde X 10.4 mit großem Erfolg gegen eine Schutzgebühr an alle Interessierten verteilt, womit X erstmals eine große Verbreitung auf den Unix-Rechnern jener Zeit erreichte. X10 war jedoch inkompatibel zum späteren X11. Im September 1987 schließlich folgte das erste Release von X11.
○ Als 1988 die Popularität immer größer wurde, wurde das nicht-kommerzielle X-Konsortium gegründet, das die weitere Entwicklung übernahm. Seit etwa 2005 gilt er als der meistverbreitete X-Server und damit die meistverbreitete X-Implementierung.
(Foto klicken,grösser sehen)
– Der Termin für das Y ist der 6. Dezember.
Hallo liebe Elke,
ich bin schwer beeindruckt. Mehr Technik, und alles mit tollen Fotos belegt, geht wirklich nicht. Mir war keiner dieser Begriffe bekannt. Wobei ich mal kurz an alte Dampfloks gedacht habe. In der Welt der Eisenbahnen gibt es wohl einige Modelle, die das X im Namen führen.
Liebe Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt mir
@Elke
Danke liebe Elke,
Wenn man nie damit zu tun hatte ist das verständlich…
Für mich war beides berufsbedingt (ich war IT-Mensch) die letzten Jahre als ich noch im Berufsleben stand.
Da blieb so einiges Wissen noch hängen ;)))
Ich finde dieses Projekt so toll, weil wir alle Dinge beitragen die wir anderen eventuell nicht kannten.
Liebe Grüsse und eine gute Woche..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Der X-2000 ist wohl das rasanteste „X“ das bei Jutta vorgestellt wird – und schön ist dieser Zug auch noch !!!!
Natürlich ist der Server auch „eX“tra-Klasse !
Schönen Abend noch,
Luis
Gefällt mirGefällt mir
@Dies und Das
Das könnte stimmen diesmal lieber Luis 🙂
Es ist die erste Version dieser Züge damals.
Erst nach einer Weile kam ich auf beides…Komisch, denn es lag am nächste..
Danke dir auch noch einen schönen Abend..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke, wieviel technisches Wissen muss man haben, um überhaupt so einen Beitrag schreiben zu können?
Um all diese Ausdrücke und Zusammenhänge zu verstehen, dauert es schon ein wenig. ;-))
Ganz tolle X sind das und wie immer höchst interessant.
Liebe Sonntagsgrüße
Elisabetta
Gefällt mirGefällt mir
@elisabetta2
Liebe Elisabetta, ich schrieb gerade Jutta wie das kommt..
Beides war berufsbedingt (ich war IT-Mensch) die letzten Jahre als ich noch im Berufsleben stand.
Da blieb so einiges Wissen noch hängen ;)))
Ich versuche mich auch in der Entwicklung up to date zu halten so gut es geht..
Bei diesen Projekt werden die Gehirn-Cellen wieder richtig wach..*lach
Liebe Sonntagsgrüsse zurück ♥
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin beeindruckt, liebe Elke, von Deinem Beitrag. Toll hast Du diesen Hochgeschwindigkeitszug abgelichtet. Das ist natürlich Technik vom Feinsten. Aber es ist auch sehr interessant, was Du über X-Terminal oder X-Server schreibst. Auf so etwas wäre ich nun überhaupt nicht gekommen.
Vielen Dank, dass Du wieder mitgemacht hast.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
@Juttta
Danke liebe Jutta…freu mich das du es interessant findest.
Beides war berufsbedingt (ich war IT-Mensch) die letzten Jahre als ich noch im Berufsleben stand.
Da blieb so einiges hängen..Ich versuche mich auch in der Entwicklung up to date zu halten so gut es geht..
Gerne lebe Jutta, es macht Freude und ist so interessant dein Projekt..
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Meine Elke, das ist ja was Besonderes.
Diese X-Technik in Schweden besteht also immer noch.
Super Fotos dazu.
Du und Züge sind ja eins 😉
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Das war der erste, inzwischen sind sie weiter entwickelt..
Aber die Neigetechnik ist noch, denn Schweden kann keine neue Strecken bauen (so wie z.B. Deutschland)..dazu giebt es zu wenig bezahlende Reisende.
Danke..schön das sie dir gefallen….
schmunzel jo irgendwie schon..da hst du Recht..
deine Elke
Gefällt mirGefällt mir
ja die Neigetechnik haben hier die Busse übernommen.
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Du hast Recht liebste Bärbel, bei Bussen ist das nunmehr in fast allen Europäischen Ländern so..
deine Elke
Gefällt mirGefällt mir
Du hast dein, oder vielmehr Schwedens X, gekonnt fotografiert. Dieser Zug verdient es, toll ins Bild gesetzt zu werden.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
@do
Danke liebe Do.
Das war die erste Version dieser Züge, inzwischen sind sie weitter entwickelt..
Herzliche Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
ah…. gut…… ein neues X, welches heute noch nicht dabei war
lg und einen schönen Sonntag
wünscht gabi
Gefällt mirGefällt mir
@Kaeferchen
Das dachte ich mir fast liebe Gabi.
Ich war bei der der Eisenbahn als ich noch im Berufsleben stand, da liegt das nah bei der Hand 🙂
Liebe Grüsse und danke den wünsch ich dir auch liebe Gabi.
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke, was ist Technik,wenn nicht diese, schönen Sonntag für dich
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Genau lieber Klaus, das ist es.
Danke den wünsch ich dir auch..hab es fein..LG
Gefällt mirGefällt mir
ich danke dir sehr
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Nichts zu danken. LG
Gefällt mirGefällt mir
auch für dich
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Danke…
Gefällt mirGefällt mir