…ein, zwei, drei, viele…
Fotoprojekt mit Zahlen….
ein Kaiplatz in Stockholm…
sind überall zu sehen, nur in verschiedener Ausführung.
(Foto klicken,grösser sehen)
Ich hab neulich diese Toi Türen in der Stockholmer City fotografiert. Leider hab ich vergessen innen zu fotografieren. Sie waren wunderbar sauber, alles glänzte. Da ging man gern rein, wenn man müssen muss.
Am 24. Juli 2013 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig auf Vorschlag Singapurs,
den 19. November zum Welt-Toiletten-Tag erklärt, im Kampf für Sanitäranlagen.
Die Organisation forciert die Anerkennung des Welttoilettentages, der jährlich am 19. November – bisher parallel zum World Toilet Summit – stattfindet. Unterstützt werden die Bemühungen um mehr Öffentlichkeit für eine sanitäre Grundversorgung von der UN-Beauftragten für Wasser und sanitäre Grundversorgung Uschi Eid.
Am 19. November 2005 wurde das World Toilet College in Singapur eröffnet. Dort werden Experten für sanitäre Anlagen ausgebildet. Das College versteht sich als unabhängige Einrichtung, an der die bestmöglichen Lösungen für Toilettensysteme hinsichtlich der Benutzbarkeit, der Hygiene, der Unterhaltung und zum Schutz der Umwelt erlernt werden können. Hierzu werden Trainingsprogramme zu verschiedenen Themen aus den Gebieten Hygiene und Sanitärsysteme angeboten. Das World Toilet College ist auch eine mobile Einrichtung, d.h. die Schulungen finden nicht nur in Singapur, sondern auch überall dort statt, wo sie gebraucht werden. Die Ausbildungseinrichtung wird von dem deutschen Biogas- und Abwasserexperten Heinz-Peter Mang geleitet.