Gestern auf dem Heimweg, hab ich etwas interessantes gesehen. Da läuft man an manchen Dinge vorbei ohne zu reflektieren…Und nun plötzlich….
• Eine spezielle Birke. Als ich etwas näher ging, sah ich das es ganz andere Blätter waren..Und es stand ein Schild daneben..Da wollte ich natürlich mehr darüber wissen..
○ Ornäsbjörk (Ornäs Birke) (Betula pendula Dalecarlica) ist eine Sorte, die durch eine spontane Mutation der Frühlingsbirke entstanden ist, die die Blätter tief schuppig gemacht hat.
Beschreibung:
Die Ornäsbjörk wird 20-25 Meter hoch und bekommt als ausgewachsener Baum eine rundliche, wenn auch etwas unebene Krone.
Die Hauptäste haben einen spitzen Winkel zum Hauptstamm und nur die äußersten Äste hängen. Mit diesem Wachstum unterscheidet sich diese Birke von ihrer Verwandten Birke.
• Die Ornäsbjörk wird oft mit anderen ähnlichen Birken verwechselt, hauptsächlich mit Blattbirken (Betula pendula ‚Laciniata‘) und mit Betula pendula ‚Crispa‘. Der Unterschied liegt in der Art des Wachstums und in den Blättern, die nicht so tief wie die Ornäsbjörkens flaumig sind.
○ Die Ornäsbjörk (Ornäs Birke) wurde 1985 zu Schwedens National Baum ernannt.
History:
Ornäsbjörken wurde 1767 vom Landessekretär Hans Gustaf Hiordt in Lilla Ornäs in Dalarna entdeckt. Er beschrieb sie Carl von Linné im folgenden Jahr. Dieser wollte eine Kopie nach Uppsala geschickt bekommen, aber das konnte zu Lebzeiten nicht getan werden. Carl von Linnaeus der Jüngere gab ihm 1781 seinen lateinischen Namen.
Im Jahr 1786 veröffentlichte der Land Arzt in Hedemora Carl Magnus Blom einen Aufsatz über die -Ornäs Birke- in der Royal Academy of Sciences‘ als neues Dokument Er dachte, es wäre eine Kreuzung zwischen Birke und skogslönn,(Acer platanoides).
Der norwegische Biologe Frederick Christian Schübeler (1815-1892) veröffentlichte im Jahr 1885 einen Holzschnitt die ursprüngliche Ornäs Birke Darstellung in norwegischen Flora Viridarium Novegicum – Dieser Holzschnitt wurde auf einem jetzt verloren Foto der Birke aus, dass im Jahr 1878 aufgenommen. Darüber hinaus gibt es kein Foto von dem ursprünglichen Baum, der in einem Sturm 26. Mai 1890 fiel.
Bevor der Mutterbaum fiel, war Vermehrungsmaterial von ihm genommen worden. Derjenige, der dafür sorgte, dass der Ornäsbjörk sich ausbreitete, war der damalige Leiter Erik Lindgren. Alle Ornäsbjörk Bäume die es heute gibt sind wahrscheinlich von dieser Ausbreitung abgeleitet.
Er hatte den Samen der Birke auf Lilla Ornäs aufgefangen und es geschafft, ihn in der Frescati-Gärtnerei des Versuchsfeldes zu vermehren, und ein Paar seines Ornay björkar sind noch dort.
Der Stickling wurde auf dem Experimentalfeld (heute Stockholmer Universität Campus Frescati) in Stockholm gezüchtet und geklont
Die Ornäsbjörk wurde 1985 zu Schwedens National Baum ernannt und ist seither in den meisten schwedischen Gemeinden in zentraler Lage gepflanzt. Durch diese weit verbreiteten Pflanzen, können Sie den Baum Phänologie, also die Zeit von Austrieb, usw. folgen, aber die meisten haben flikbladig Birke (Betula pendula ‚Laciniata‘) unter Beweis gestellt. Die Gemeinden, die gefälschte Exemplare gepflanzt haben, erhielten eine Ersatzpflanze. Zwischen 1980 und 2007 hörte der Handel der Ornäsbjörk auf , hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass „Laciniata“ leichter zu reproduzieren war. E-Labelling auf den Pflanzen gewährleistet den korrekten Klon
danke, wieder dazu gelernt, entspanne dich, erhole dich, freue dich auf die nächste Woche, Klaus
LikeLike
@kowkla123
Ich auch lieber Klaus.
LikeLike
danke, alles gut, weiter viel Spaß, Klaus
LikeLike
@kowkla123
Ich war heute unterwegs…
Es ist zur Zeit soooo warm hier..
LG Elke
LikeLike
ist das der Sommer?
LikeLike
Das habe ich auch noch nicht gewusst. Für mich ist Birke gleich Birke 🙂
LikeLike
@Wortman
Siehst du, immer mal etwas neues 🙂
Man sagt doch immer „Bloggen bildet“..*schmunzel*…
LikeLike
Stimmt, dass BILDet hin und wieder :loool:
LikeLike
@Wortman
*lach* du wieder 🙂
LikeLike
Naja 😉
LikeLike
@Wortman
Ist doch OK 🙂
LikeLike
*smile*
LikeLike
@Wortman
*smile* zurück…
LikeLike
Das ist sehr interessant, liebe Elke. Bei uns läuft diese Birke auch unter dem Namen Ornäsbirke oder Schlitzblättrige Hänge-Birke. Bewusst sind mir diese Blätter noch nicht aufgefallen. Da hätte ich garantiert auch ein Foto gemacht und dann hätte ich mir das auch gemerkt. Aber ich werde mal darauf achten.
Liebe Grüße
Jutta
LikeLike
@Jutta Urbat
Gell liebe Jutta.
Klar wenn man sie bei euch auch Schlitzblättrige Hänge-Birke nennt, vermutete man nicht, eine besondere Birke.
Ich fand das auch interessant. Nun weisst du warum diese Birke so heisst…
Man sieht oft Birken und geht einfach vorbei, ohne diese speziellen Blätter zu bachten.
Und daran zu sehen, das es nicht die typischen Birken sind.
Liebe Grüsse
Elke
LikeLike