Kulinarisches-ABC – P– wie Paprika

das „P“ – ist also für rund um die Küche & Co dran zum – Kulinarischen-ABC- von Anette (Frau Waldspecht).

P – wie Paprika Paprika ist bei mir immer im Salad..

Peppers/Paprika, Grossum ist eine Gruppe von Sorten innerhalb einer Art Paprika (Capsicum annuum). Die Gruppe bariatrischen Varianten in verschiedenen Farben und mit stärkeren und schwächeren Geschmack. Die Paprika beginnt immer so grün und wie diese reift verschiebt die Farbe zu gelb, orange oder rot. Der Geschmack ist gekennzeichnet durch konsequent deutlich milder als in anderen Früchten der Gattung Capsicum. Die Kerne, die oft entfernt werden, haben ein stärkeres Aroma als die Frucht im allgemeinen. Die Paprika stammt aus Mexiko, Zentralamerika und im nördlichen Südamerika. Pfeffer Samen wurden im Jahr 1493 nach Spanien mitgenommen und verbreitete sich auf andere europäische, afrikanische und asiatische Länder. Mexiko bleibt einer der führenden Pfeffer-Produzenten der Welt.

Wie alle Gemüse dieser Gattung enthält die Paprika Gruppe Substanz Capsaicin, und das Fehlen von Stärke der Paprika ist durch ein rezessives Gen, das capsaicinet beseitigt, die in Ungarn entdeckt wurde. Ungarn ist immer noch für seine Pfefferplantagen und seine Paprika bekannt. Andere Sorten innerhalb einer Art ist Chilischoten, Zierpaprika und Kirsche Paprika.

Etymologi:
Nach der Hindu-Legende besagt, Paprika sei nach einer indischen religiösen Figur namens „Rysh paprike“ benannt worden. In der Neuzeit kommt das Wort vermutlich aus dem ungarischen Paprika sconce Bedeutung Pfeffer (Capsicum).
Sorten:
Peppers/Paprka können grün, rot, orange, gelb und seltener (zwischen verschiedenen Stadien der Reifung) auch lila, sein, wenn sie ausgewachsen sind. Grüne Paprika sind oft weniger süß und leicht bitterer als rot, gelb oder orange. Ältere Paprikors Geschmack kann auch je nach Anbaubedingungen und wie sie gehalten werden und nach der Ernte behandelt variieren.
Verglichen zwischen grünen und roten Paprika, haben rote Paprika mehr Vitamine und Nährstoffe enthalten und das Antioxidans Lycopin. Die Menge an Carotin, ein weiteres Antioxidans, ist neunmal höher in roten Paprika. Roter Paprika haben auch die doppelte Menge an Vitamin C gegenüber grünen Paprika.

20 Kommentare zu „Kulinarisches-ABC – P– wie Paprika

      1. Ja, so lecker und so viel war es, das wir am nächsten Tag noch mal in den Genuss kamen.
        Mach dir einen gemütlichen Abend und liebe Grüße 🙂

        Like

      2. @Lucie

        Auch gut wenns für zweimal reicht..besonders wenns schmeckt..
        Danke, ich werde jetzt bissel TV schaun..hoffe ich wach morgen früh auf..weil ich ja los will..

        Liebe Grüsse von mir zu dir 🙂

        Like

  1. Liebste Elke, so hast du ja quasi auch meinen Beitrag mit-erklärt 😉
    Eine schöne Aufnahme von diversen Paprika-Sorten ist das.
    Übrigens, Grüner gibt mir immer Pfötchen, heißt, von dem stoße ich lange nach dem Essen auf.

    Like

    1. @minibares

      *lach* das war aber ganz unabsichtig, denn ich wusste nicht was du gepostet hattest..
      Ja schön bunt sind sie..
      Die grünen sind auch nicht so gut wie die roten..Also besser lieber die roten essen.

      Like

  2. Das ist ein äußerst appetitliches Foto, ergänzt mit interessanten Ausführungen. Jetzt werde ich meine Küche stürmen und alles wegschreddern, was Gelb, Rot oder Grün ist und nach „Pfeffer“ schmecken könnte! ;o))

    Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s