Schilderwald N° 2

Urvädersgränd (direkt übersetzt = Uhrwäder-gasse) ist eine Gasse am Södermalm in Stockholm. Er beginnt in der nordwestlichen Ecke von Mosebacke torg und setzt sich in einem Bogen nach Westen fort, bis er in einer Treppe hinunter nach Götgatan auf der Höhe von Sankt Paulsgatan endet. Die Straße und die Straße Urvädersklippan ist nach dem Bürger Simon Uhrwäder benannt, der Mitte des 17. Jahrhunderts ein Haus an der Straße besaß. Er war ein Nachkomme von Nils Ménsson Uhrwäder, der 200 Jahre zuvor Urvädersgränd in der Altstadt seinen Namen gab, heute Stenbastugränd.

Auf Urvädersgränd 3, kurz nach der Treppe nach Götgatan, ist Bellmanhuset nach dem Dichter Carl Michael Bellman benannt, der hier lebte 1770–1774. Heute sind Bellmans zwei Zimmer im Dachgeschoss typischerweise von der Gesellschaft Par Bricole eingerichtet und verwaltet, die regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Arti => (N° 2)

8 Kommentare zu „Schilderwald N° 2

  1. sehr schön..
    doch.. hier bei uns gibt es auch sehr viele Straßen die Namen von ehemaligen Pfarrern.. Bürgermeistern .. oder sonstigen bekannten Einwohnern tragen ..(manchmal ist auch eine kleine Erklärung am Schild )
    wir haben sogar einen berühmten Dichter .. den Stefan George ..da gibt es gleich 2 Straßen

    liebe Grüße
    Rosi

    Like

  2. Das ist ja auch wieder sehr interessant und ja, auch ich finde es schön wenn Straßen die Namen von ehemaligen Bürgern bekommen bzw. sie so geehrte werden. So werden sie dann auch so schnell nicht vergessen oder immer in Erinnerung gerufen.

    Klasse aufgenommen, schon allein das Bild ist so interessant anzuschauen.

    Liebe Grüssle

    Nova

    Like

    1. Freu mich liebe Nova, das du es interessant findest.
      Oh ja das ist schon interessant und schön das es solche giebt..

      Eine Weile her, seit ich es aufgenommen habe..
      Zur Zeit ist es ja leider mehr oder weniger unmöglich…

      Liebe Grüsse
      Elke

      Like

  3. Wie schön, wenn Städte ihre Straßen und Gassen nach ehemaligen Bürgern benennen, die sich irgendwie um die Stadt verdient gemacht haben. So etwas finde ich eine tolle Würdigung und zugleich ein Vermächtnis für die Zukunft. Schade ist immer nur, dass die Geehrten es meist nicht zu Lebzeiten erfahren wie geschätzt sie waren.

    Liebe Elke, ich freue mich sehr, dass du wieder bei der Aktion dabei bist und uns deine Stadt zugleich wieder etwas näher bringst. Ganz herzlichen Dank dafür.

    Liebe Grüße und noch eine schöne Restwoche wünscht dir
    Arti

    Like

    1. Nicht wahr liebe Vera,
      so etwas ist schön das es so etwas giebt..Auch wenn es alt ist.
      Ich vermute man sieht so etwas nicht an neuen Strassen/Quartieren.
      Bin aber nicht sicher ob….

      Danke, gerne mach ich bei dir mit.
      Liebe Grüsse und eine gute Restwoche wünsch ich dir auch..
      Elke

      Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....