Schilderwald N° 2

Urvädersgränd (direkt übersetzt = Uhrwäder-gasse) ist eine Gasse am Södermalm in Stockholm. Er beginnt in der nordwestlichen Ecke von Mosebacke torg und setzt sich in einem Bogen nach Westen fort, bis er in einer Treppe hinunter nach Götgatan auf der Höhe von Sankt Paulsgatan endet. Die Straße und die Straße Urvädersklippan ist nach dem Bürger Simon Uhrwäder benannt, der Mitte des 17. Jahrhunderts ein Haus an der Straße besaß. Er war ein Nachkomme von Nils Ménsson Uhrwäder, der 200 Jahre zuvor Urvädersgränd in der Altstadt seinen Namen gab, heute Stenbastugränd.

Auf Urvädersgränd 3, kurz nach der Treppe nach Götgatan, ist Bellmanhuset nach dem Dichter Carl Michael Bellman benannt, der hier lebte 1770–1774. Heute sind Bellmans zwei Zimmer im Dachgeschoss typischerweise von der Gesellschaft Par Bricole eingerichtet und verwaltet, die regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Arti => (N° 2)

Diese Leute sollte…

*…man zwingen, zu sehen, zu lesen…anstatt auf dem Gelände zu rodeln etc…Ich verstehe diese Menschen nicht.

*Wir (Schulklassen) wurden damals Ende 1958 gezwungen , Buchenwald zu besuchen…Habe es nie vergessen..

(Nach mehrjährigen Planungen, an denen unter anderem Ludwig Deiters mitwirkte, und dem Aufbau wurde am 14. September 1958 die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald eingeweiht.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.