Projekt ABC: A wie Aluminiumfolie

Heute ist Tag 1 vom Projekt ABC.

Bild: Elke M (von mir)

-Die Alu nutze ich wie alle in der Küche. – Aber im Moment auch meine Füsse damit einwickeln. Hört sich „komisch“ an 🙂 Hab das mal getestet mal sehen ob ich es nochmal mache…Die Füsse werden so fein glatt…

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist pabc.jpg.

Aluminiumfolie, dünne Folie, die durch Walzen des Ausgangsmaterials Aluminium hergestellt wird. Aluminiumfolien sind gas- und somit luftdicht. – Die Anfänge der Alufolien-Produktion sind mit den Namen weniger Unternehmerpersönlichkeiten verbunden, die ihre Ziele in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg formulierten und teilweise bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts begleiteten. – Am 15. April 1905 erhielt der Schweizer Unternehmer Heinrich Alfred Gautschi das Patent auf die Herstellung von Aluminiumfolien nach dem sogenannten Paket- bzw. Buchwalzverfahren.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

„T“ in die neue Woche 2021/43

Porten – auch bekannt als: Gyllene Porten /Goldenes-Tor seit 1971
(es steht am Aussichtsplatz am Johan Enbergs väg (Solna (Stockholm)
Das Wetter war nicht so gut, als ich es zu dem Zeitpunkt fotografiert habe. Mit Sonne wäre es natürlich besser

GullStenPort

Zum Künstler: Björn Erling Evensen, geboren 8.Feb 1924 in Stockholm, ist ein schwedischer Künstler.
Björn Erling Evensen studierte an der Kunsthochschulen in Stockholm und London im Jahr 1947, machte Ausflüge nach Paris, London und Berlin in 1947-48 und 1951-52 studierte er weiter an Kunstakademien in Rom und Palermo. Er ist am besten für seine Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt..

Das zweite Tor im Jahr 2021.Mehr interessante Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.