…Punkt, Punkt, Punkt #30 – Urlaubssehnsucht

Das Thema diese Woche  ist –Urlaubssehnsucht-
Bei mir sollte es eher Fernweh heissen..Urlaubssehnsucht in dem Sinne, hatte ich eigentlich nicht, teilweise weil ich meinen Jobb sehr interessant fand und ich teilweise durch den Jobb fast in ganz Europa war…auch wenn es Arbeit war, konnte man auch manchmal etwas vor Ort sehen, natürlich nicht immer..Und privat hab ich auch einige Orte auf anderen Kontinenten besucht..
Seit ich aus dem Berufsleben bin..könnte man sagen – es ist ständig Urlaub – (Lieblingsspruch für Unwissende)..*fg
So ist es natürlich nicht, auch wenn man aus dem Berufsleben ist, ist der Alltag auch etwas geregelt (und die Gesundheit hindert manchmal) man ist aber aktiv soweit möglich..(Geld gehört ja auch zum reisen)..ich habe natürlich immer noch Fernweh nach neuen interessanten Ländern (manche davon sind nunmehr nicht möglich, aus verschiedenen Ursachen)…
Da ich den Airport sehr nah habe, ist das Fernweh fast vor der Tür 🙂
Ich bin/ wir sind früher viel mit dem Zug gefahren (z.B. haben wir diese Reise von Stockholm nach Ist-an-bul hin und zurück per Zug durch den ganzen Ostblock) gemacht. Wir waren auch in anderen Orten weiter rein im Land. Diese Reise werde ich nie vergessen. Ich möchte es absolut nicht ungetan haben, es war ein riessen Abenteuer, spannend und interessant, was für ein Erlebniss durch all diese Länder und Grenzen – Aber heute würde es mich absolut nicht in dieses Land (Tü-rk-ei) ziehen..
Später bin ich dann fast nur mit Flugzeug..weil die Eisenbahn (zwischen Ländern) leider so teuer geworden ist…Schade finde ich das… Ich fahre gerne Zug, denn man sieht mehr von der Welt während der Fahrt, was ja im Flieger nicht der Fall ist..
Aber ich habs ja gut und kann mal eben ans Meer, wenn ich nicht die Möglichkeit habe zu dem Zeitpunkt zu reisen….

(Fotos klicken, grösser sehen)


25 Kommentare zu „…Punkt, Punkt, Punkt #30 – Urlaubssehnsucht

  1. Ein Traum, wenn man das Meer vor der Haustür hat! Na ja, von Hamburg aus ist es ja auch nicht sooo weit zur Ost- oder Nordsee, aber doch zu weit um mal eben an den Strand zu fahren. Und am Wochenende meide ich sowas prinzipiell, da ist es mir zu voll.
    Meine Flugangst lässt mich aber sowieso eher ins Auto oder in den Zug steigen. Ich muss auch nicht mehr weit weg, Hauptsache irgendwo in die Sonne und ans Wasser.
    Angst in andere Länder zu fahren hab ich aber nicht. da wird im Moment auch sehr viel Panik verbreitet, obwohl man sich schon überlegen muss, wo man sich aufhält und wo nicht, aber passieren kann einem überall irgendwas.

    LG Sabine

    Like

    1. @Teamworkart

      Hallo liebe Sabine…
      Ja ist schon sehr schön so nah..
      Hier sind in der City fast keine Sand-Strände sondern meist Kai…oder Gehweg daneben…
      Ansonsten fährt man zu Inseln hier in den Stockholmer Schären..

      Kann ich verstehen das es dir am Wochenende zu voll ist…das wäre auch nichts für mich..

      Das ist ja nicht veralgemeinert meinerseits..ich besuche immer noch die meisten Länder..
      Ich verbreite auch keine Panik…solche Wahlen muss ein jeder selbst entscheiden wie/was/wo…

      LG Elke

      Like

  2. Buongiorno, Elke,

    ich mag das Reisen mit dem Zug auch sehr. Für unsere Hochzeitsreise ( 1990) hatte ich den Wunsch, im 2. Klass-Abteil und mit dem Rucksack nach Sizilien zu reisen. Das haben wir auch gemacht. Ein tolles Erlebnis. Ich denke, da kann eine heutige Hochzeits-Flugreise in die Karibik nicht mithalten. Nicht nur, weil sie kaum die Hälfte der Zeit beansprucht. 🙂

    Ich bin auch in Frau Hunnes Gruppe dabei.

    Mit lieben Grüssen aus Italien
    Barbara

    PS: Danke für deinen sehr persönlichen Beitrag.

    Like

    1. @Barbara

      Wie schön liebe Barbara. Das kann ich mir denken das das eine Erlebniss war…Und schöne Erinnerungen..
      Du hast schon Recht, es ist nicht zu vergleichen..

      Im ersten Moment wusste ich nicht was du meinst mit Frau Hunnes Gruppe..*lächel
      dann ging mir ein Licht auf..

      Ganz liebe Grüsse nach Italien liebe Barbara..
      Elke

      Like

  3. Hallo Elke,

    Zugführer mag ich auch sehr gerne. Meine schönste Fährt ging von Frankfurt nach Nizza. Wir hatten Liegewagenplätze, sehr entspannt. Fast so schön wie auf nem Schiff. Ich bin jetzt genau wie Sabienes auch mal neugierig, was du gearbeitet hast, dass du so viel rumgekommen bist.

    Liebe Grüße
    Sandra

    Like

    1. @Sandra

      Wie meinst du das mit Zugführer? Ich vermute es ist Zugfahrt gemeint.
      Das war sicher ein Abenteuer..Toll und spannend..
      Wie ich Sabienes schon schrieb..öffentlich schreibe ich so etwas nicht..
      Falls du mir eine richtige mail Addi zukommen lässt, dann…
      Nimms mir nicht übel..jeder kann ja hier lesen und da bin ich vorsichtig..

      Liebe Grüsse
      Elke

      Like

      1. Hallo Elke, klar verstehe ich. Ich schicke sie dir mal, denn meine Neugier muss befriedigt werden :-). Und ja, ich meinte natürlich Zugfahrt ♥

        Like

  4. Ich sitze gerade im Zug, während ich Deinen Beitrag lese. Wir haben uns vor ein paar Tagen eine BahnCard gekauft und werden in den nächsten Monaten mal ausprobieren, wie es sich damit durchs Ländle reist.
    Immerhin finde ich den ICE schon mal moderner als die Shinkansen. Der allerdings war (meistens) pünktlich…

    Like

    1. @Frau Tonari

      Cool…du hattest das vor der Hinreise geschrieben das ihr nun eine BahnCard gekauft habt.
      Bin schon gespannt, wie euch das gefällt 🙂
      Manchmal ist ja auch der ICE pünktlich..das kommt auch vor..*schmunzel

      Like

  5. Jetzt würde es mich mal wirklich interessieren, was du früher gearbeitet hast, liebe Elke!
    Mit dem Zug durch halb Europa zu fahren ist toll. Wobei ich von früher her die Züge kenne, die nach Griechenland oder Türkei durch München gekommen sind (oder umgekehrt) und weiß, wie es da ausgesehen hat. Deine Fotos wecken bei mir die Urlaubssehnsucht in den Scherengarten.
    LG Sabienes

    Like

    1. @Sabienes

      Liebe Sabienes, nunmehr in dieser heutigen Zeit schreibe ich solche persönlichen Daten nicht öffentlich. Nimms mir bitte nicht übel..

      Nun ja, in diesen Wagen sind wir nicht gefahren..wir hatten die
      Möglichkeit 1. Klasse zu fahren..
      das ist ein gewisser Unterschied..also keine Hühner oder halbe Wirtschaft und Dreck mit im Abteil, usw…
      Auch wenn es schon vorgekommen ist das die einfach in die 1. Klasse gestiegen sind und sich weigerten das Abteil zu verlassen..usw 😉

      Das freut mich das dir die Fotos dies erwecken..
      Liebe Grüsse, Elke

      Like

  6. Auch ich würde heute nicht in die Türkei reisen – wollen wir eine Nicht-Reisegruppe aufmachen? 😉

    Ja, mit dem Zug ist die Reise auch „realer“ wie ich finde, weil es eben einige Zeit braucht und man auch an verschiedenen Stationen hält – da merkt man, wieviel Strecke man doch so hinter sich lässt!

    Like

      1. Wie schön, dass wir wieder mal einer Meinung sind. Dabei fliege ich gern. Aber Zugreisen ist mehr REISEN, wenn du verstehst, was ich meine. Das andere ist, irgendwo einsteigen und irgendwo aussteigen – und plötzlich ist man ganz woanders ..

        Like

    1. @minibares

      Liebste Bärbel
      Ich vermute, viele besuchen dieses Land zur Zeit nicht..
      Und wenn -„DER“- so weiter macht sehe ich schwarz für dieses Land..und auch die Länder in Europa..
      Ja früher sehr viel, heute nicht mehr soviel..
      und auch andere Länder…

      Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....