…Punkt, Punkt, Punkt #37 – Insekten

Das Thema diese Woche  ist –Insekten-

Kein Problem Insekten Fotos hab ich. Aber ich zeig natürlich nur einen Bruchteil von tausenden Arten von Insekten. Bei einigen kenne ich die Namen nicht 🙂 Ich versuche es einfach..
ameisenblumeAmeisen (Formicidae) sind eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera, Apocrita). Derzeit sind mehr als 13000 Arten beschrieben, davon etwa 200 in Europa.

○ Als Fluginsekten (Pterygota) werden alle Insekten (Insecta) zusammengefasst, welche mit Flügeln ausgestattet sind.Hummel

bienem○ Die Bienen (Apiformes) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden. Umgangs-sprachlich wird der Begriff Biene meist auf eine einzelne Art, die Honigbiene (Apis mellifera)reduziert.


heuschrgbl ○ Die Heuschrecken (Orthoptera) sind eine Ordnung der Insekten (Insecta). Sie umfassen mehr als 26.000 Arten und kommen weltweit in allen terrestrischen Lebensräumen, mit wenigen Arten auch im Süßwasser.
– Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)


collagfliegen4 ○ Die Fliegen (Brachycera) bilden neben den Mücken (Nematocera) eine von zwei Unterordnungen der Zweiflügler (Diptera). Innerhalb der Fliegen gibt es zahlreiche Familien. – z.B. verschiedene Schmeißfliegen (Calliphora spec.)


libelle1 ○ Der Ursprung des Namens „Libellen“ war lange Zeit ungeklärt. Eingeführt wurde der Name von Carl von Linné, der die Gruppe als „Libellula“ bezeichnete, ohne dies näher zu erläutern. Aufgrund dieser Ungewissheit wurde angenommen, dass der Name sich von dem lateinischen Wort für „Büchlein“ „libellum“ ableitet. Die tatsächliche Quelle des Namens wurde erst in den 1950er Jahren entdeckt. Sie stammt aus dem Werk „L’histoire entière des poissons“ von Guillaume Rondelet (1558), in dem folgendes geschrieben steht (deutsche Übersetzung nach Jurzitza 2000):
„Ein kleines Insekt könnte Libellula fluviatilis genannt werden, da sein Körperbau einem Meeresfisch ähnelt, der Zygaena oder Libella heißt. Er hat die Form einer Wasserwaage, wie sie die Architekten verwenden, und wird in Italien auch Hammerfisch genannt. Jenes Tier ist sehr klein, hat die Form eines ‚T‘ oder einer Wasserwaage, besitzt aber auf jeder Seite drei Beine. Der Schwanz endet in drei grünen Spitzen, mit deren Hilfe das Tier schwimmt.“
p1280287Wanzen (lat. Heteroptera) sind Insekten und gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Von den weltweit etwa 40.000 bekannten Arten leben in Europa ca. 3.000.
– z.B. Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes)


○ Die Schmetterlinge (Lepidoptera) oder Falter bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011) in etwa 130 Familien und 46 Überfamilien. Hier doch noch zwei Fotos gefunden. Der Fuchs sass eines Morgens am Fenster bei mir 🙂


○ zum Schluss diese, ich habe keinen blassen Schimmer was das für welche sind. Ich habe sie neulich in einen fremden Treppenhaus gesehen.

○ Ach ja Marienkäfer sind auch Insekten, hatte aber leider keine Fotos zur Hand..


○ Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.
-Beinahe eine Million Insektenarten sind bisher wissenschaftlich beschrieben worden (925.000 nach Grimaldi/Engel 2005, 865.000 nach Nielsen/Mound 1997). Damit sind mehr als 60 Prozent aller beschriebenen Tierarten Insekten.
○ Fossil lassen sich Insekten zum ersten Mal vor rund 400 Millionen Jahren im Devon nachweisen.
○ Das Wort „Insekt“ wurde im 18. Jahrhundert aus dem lateinischen insectum eingedeutscht. Dies gehört zu in-secare „einschneiden“ und bedeutet eigentlich „eingeschnittenes (Tier)“, was sich auf die stark voneinander abgesetzten Körperteile bezieht. Es ist eine Lehnübersetzung vom griechischen éntomon „Insekt“ (zu entémnein „einschneiden“), das in Entomologie (Insektenkunde) enthalten ist.