ganz viel Seife :)

Ich hab dieses wieder gefunden, und wollte es gerne zeigen. Dieses Fundstück hab ich bei einen Besuch in Arboga fotografiert. Ein etwas größerer Stapel  Margarine (nicht mit auf dem Bild), und ein kleinerer Stapel-Seife.  Zwei notwendige Waren, die unter den Marken Alfa-ko und Elefanten,  Arboga bekannt machten. Die Seife war ein Nebenprodukt, das an der gleichen Stelle hergestellt wurde. Sie standen am Arboga Bahnhof, wo Reisende mit Arboga bekannt wurden.Die Margarinefabrik lag am Rande der Stadt.Die Fabrik wurde 1960 geschlossen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Dorf nicht weit entfernt…

Wie ich schon erwähnte, war ich Gestern schaun ob ich etwas näheres über den -Stein 1867-heraus finde. So sah es aus wo ich vorbei lief auf dem Weg nach Tollsta. Nirgend sah ich ihn jetzt am Wegesrand…komisch, denn er war ja aus massiven Stein…

Ich lief weiter zum Bauernhof (Tollsta)…und schaute mich dort ein wenig um. An das Wohnhaus zum Hof bin ich nicht, ist ja privates Grundstück..

Das Wohnhaus hat auch eine andere Farbe, und sieht nicht so alt aus wie die Nebengebäude. 

(Fotos klicken, grösser sehen /Click photo to enlarge))

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Tafel-Anno MMVII (2007)

(#85



MMVII
– eine Erinnerungs Tafel in Sigtuna.
• Übersetzung des Textes in deutsch: „Mit dieser Gedächtnistafel, das der Stadt Sigtuna gewidmet ist, wollen wir, die Flüchtlingsschüler an der Estnischen Oberschule in Sigtuna allen danken, die es uns ermöglicht haben, in dieser wunderschönen Stadt zu studieren und einen Bachelor-Abschluss (Studentexamen) im Jahr 1947 abzuschließen.“

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.