Das Thema -Magic Letter zum Buchstaben Y –
ist Yellow
Paleica möchte von uns ganz viel Dinge/Natur etc in Yellow sehen..Hach es giebt soviel in Yellow…
und in dieser dunklen Jahreszeit hellt es auf..
Ich zeig sie in Gruppen..also dann es wird viel…geht nicht anders 🙂
das ist Schweden 🙂
Bikertreffen
Alter Kamin
Der Schönbrunner
an irgendeiner Hauswand
Paris -Brunnen
Paris -Brunnen
Gustav Vasa von hinten 🙂
Teile aus der Natur
Baum-Herbst
Yellow Blätter runt Bank
Blüte 1
Seerose
Blüte 2
Blüte 3
Yellow Feld 1
Sonnenblumen Feld
Licht ist ebenso unterschiedlich in Yellow
Licht im Regen
Tunnel in der Stockholmer City
Dach Leuchte im Statshuset
Offenes Feuer
Adventsschmuck an einen Dach
Rolltreppen Licht
mehr zu Yellow :
Signalfarbe, Yellow ribbon, Kleider in Yellow, in Flaggen, In Religion,Heraldik, Minerals and chemistry, Pigments, Astronomy, Fisch, Insekten, Vögel, Hepatitis, Banana, Lemon, Urine usw..
(das wars..danke das ihr durch gehalten habt 🙂 – (Fotos klicken, grösser sehen)
Nun sind wir beim Buchstabe – Y– beim Projekt –ABC der Technik-. Gewünscht sind Aufnahmen von alltäglicher Technik bis hin zu großen Industrieanlagen – alles, was uns so vor die Linse kommt.
– Ich hab mir Anfangs sehr schwer mit dem Y getan. Mir fiel absolut nichts ein. Und dann plötzlich doch…Da staune ich manchmal schon…Zum Montageständer hinten mit Y-Gabeln und Seilstopper mit Y-Aufhängung hatte ich keine Fotos.
1. – Y wie Y-Stecker/ Y-Kabel
Es gibt sogenannte Y-USB Kabel die die Möglichkeit bieten einer externen Festplatte oder anderen USB-Gerät bis zu 1A Strom zu liefern.
2. – Y wie Y 25-Drehgestell /Boggi
(in anderen Sprachen heisst Drehgestell Boggi)
Drehgestellwagen wurden in den USA schon in den 1830er Jahren introduziert, nach Europa kamen die ersten 1876.
Drehgestelle/Boggis haben drei Ziele:
○ die Laufeigenschaften des Wagens zu verbessern und die Vibrationen zu reduzieren.
○ Der Wagen kann mehr Last tragen und länger sein.
○ Verringern der Abnutzung der Schienen.
Lokomotiven, Eisenbahnwaggons und Straßenbahnen sind nunmehr fast immer mit einen Drehgestell an jedem Ende versehen.
Das von der UIC(International Union of Railways) standardisierte Y25-Drehgestell mit 1,80 m Achsstand, hier an einem Res-Wagen der Polnischen Staatsbahnen AG- PKP.
Die UIC-the worldwide high profile organisation- hat ihren Sitz – Hauptquartier in Paris, dort werden auch die Sitzungen mancher Arbeitsgruppen gehalten.
UIC Standart Y25-Drehgestell
Das Drehgestell der Bauart Y 25 ist das in Europa am häufigsten verwendete Drehgestell bei Güterwagen. Es wurde Mitte der 1960er-Jahre von der französischen Staatsbahn SNCF entwickelt und wird in verschiedensten Ausführungen bis heute hergestellt.
Spezifikationen:
Das Y 25-Drehgestell wurde in vielen Varianten gebaut, dennoch gibt es einige charakteristische Eigenschaften: Der Achsabstand beträgt 1.800 mm, der Raddurchmesser 920 mm. Der Drehgestellrahmen ist 3.250 mm lang und 2.200 mm breit. Die maximal zulässige Radsatzlast beträgt im Regelfall 20 t, je nach Bauart bis zu 23,5 t. Ein durchschnittliches Y 25-Drehgestell hat eine Masse von rund 4,5 t.
(Foto klicken,grösser sehen)
– Der Termin für das Z ist der 20. Dezember.