

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
–– Zitate gibt es bei Nova
Das Wort für diese Woche ist : „Illusion“
Wir haben nun die Woche 10 von 10 erreicht. Das Projekt endet nun. Es hat Spass gemacht und war interessant. Danke Wortman und alle anderen die teilgenommen haben.
♦ „Wolken vom Himmel hohlen“ dazu gibt es unterschiedliche Illusionen. Bei diesen Foto sieht man es deutlich. Der Arm gehört nicht mir, sondern einen Bekannten, ich hab nur fotografiert. Wir waren gerade in dieser Stimmung 🙂
=> Mehr zu Illusion:
==>> Initiatoren: Wortman:
Teilnehmer: Aequitas et Veritas – Sabine – Nati – Rina
das Motto des Monats September ist die Farbe bei Antjes – Monatsmotto „Farbiges“ – etwas Himmel mit solchen weissen Wolken..
Ich wollte keinen Schnee zeigen…der kommt noch früh genug 🙂
– Weiß (Farbcode: #ffffff) ist die hellste aller Farben. Es ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe. Weiß ist keine Spektralfarbe, sondern entsteht durch ein Gemisch aus Einzelfarben, das den gleichen Farbeindruck hervorruft wie Sonnenlicht.
○ Weißes Licht – Für den Menschen entsteht der Farbeindruck weiß immer, wenn ein Material das Licht so reflektiert (resp. remittiert), dass alle drei Zapfen in der Netzhaut des Auges in gleicher Weise und mit ausreichend hoher Intensität gereizt werden. Entsprechendes gilt für die Lichtfarbe von Selbststrahlern. Der Farbreiz für das Wahrnehmen von Weiß besteht also darin, dass alle drei Farbvalenzen gleich sind.
○ Die Symbolik der Farbe Weiß – Weiß wird im westlichen Kulturkreis in der Regel mit Begriffen wie Freude assoziiert. Entsprechend steht es auch für
Hochzeit, Unschuld, Jungfräulichkeit – Unsterblichkeit – Unendlichkeit – Reinheit – Medizin
Weiß gilt als royale Farbe. • So war die Standarte des französischen Königs von Anfang an ein schlichtes weißes Banner.
• Buddhisten tragen Weiß als Zeichen der Trauer im Gegensatz zum westlichen Kulturkreis (Schwarz).
• Eine weiße Flagge bedeutet: Sofortiger Stopp der Schlacht, Kapitulation, Waffenstillstand oder Frieden.
Vorige Woche Ende Januar 2017 wurden in den Schwedischen „Fjällen“ (Innenland), in Nähe von Åre und Duved diese faszinierenden Wolken gesehen und von privat Personen fotografiert…Diese Wolken sind recht speziell und heissen – „Linsmoln oder mandelmoln“
Lenticularis (len) (lat. „linsenförmig“, von lens „Linse“) sind Wolken in der Form von Linsen oder Mandeln, die häufig sehr langgestreckt sind und gewöhnlich klar definierte Begrenzungen haben.
SVT: Publicerad:26 januari 2017 „Natur Fenomen…“ weiterlesen