dies & jenes

Neulich als ich zum Stelldichein der Hasen an Valborg (30.April) war: kam ich an schön gemalten Bildern von Kindern vorbei – schade nur das wiedermal Schmierfinken teilweise „verschandelt“ haben..


○ auf dem Weg den Berg hoch kam ich an dieser Kirche vorbei..leider war sie zu. (Nach den Zeichnungen des Architekten Sigge Cronstedt wurde die Kirche 1904 erbaut. 25. Februar 1906 wurde sie eingeweiht. Die Kirche ist aus Backstein im Jugendstil.)

○ und im kleinen Hagalundspark gabs Skulpturen auf dem Weg zum Wasserturm..


so war ich endlich oben. Schon immer wollte ich ihn mal aus der Nähe sehen, denn wenn ich S-Bahn in die City fahre, fahre ich vorbei..sehe ihn aber nur aus der Ferne..


○ Hagalunds Wasserturm ist ein jetzt stillgelegter Wasserturm in Solna. Der Turm, der im Jahre 1912 eröffnet wurde, holte das Wasser aus dem Esker bei Frösundavik. ○ Hagalund (heute ein Vorort von Solna) begann man im Jahr 1890 zu bauen. Als der Hagalunds Tunnel für die Eisenbahn im Jahr 1908 gebaut wurde,senkte sich der Wasserspiegel und der Brunnen lief in Hagalund trocken. Man reichte ein Gesuch ein, um Wasser aus dem Esker bei Frösundavik zu pumpen. So wurde eine Pumpstation gebaut und fünf Kilometer Leitungen vergraben, bis zum Hagalund-Berg und einen neuen Wasserturm.
Er erhebt sich 62 Meter über dem Meer und der Reservoir kann 250 m³ Wasser beinhalten. Der Turm hatte auch eine zwei-Zimmer-Wohnung für den Engineer. Der Bau begann im Jahre 1911 und der Turm wurde acht Monate später eröffnet. Doch bereits in den späten 1930er Jahren nahm man ihn jedoch außer Betrieb, da kein Bedarf mehr war.


(Fotos klicken, grösser sehen)

was für ein Tag – herrlich..

..ich musste einfach raus, bin auf Skeppsholmen (eine der Inseln in der Stadt) gewesen. 3 Stunden Sonne genossen und bissel fotografiert.. Erst bin ich an „meinen“ Sommerschloss vorbei gegangen..(nein ist weder meins noch ein Schloss..*lach* Es ist das Amiralitetshaus), aber ich finde es so schön das ich immer mal vorbei laufe..Es war sooooo ein fantasticher fast unwirklicher blauer klarer Himmel..Die Bäume sind aber noch kahl..
12mars15 011
dann bin ich da zum Wasserturm hoch gekrachselt…
History: Der Wasserturm ist ein Gebäude auf Skeppsholmen in Stockholm. Der Wasserturm ist wie eine Festung auf dem höchsten Punkt der Insel, südlich vom Admiralty House. Wie auf allen Inseln in bräckt- oder Salzwasser war Wasser auf Skeppsholmen ein Problem, und bevor ein Wasserturm gebaut wurde,wurden die Inselbewohner, von der so genannten Caisa Rultas Quelle versorgt. Der Wasserturm wurde 1872 Watten Reservoir gebaut, als Skeppsholmen an die neu gebaute städtische Wasserversorgung angeschlossen wurde. Das Gebäude ist aus roten Ziegelsteinen, war der Wassertank aus Gusseisen und hielt 120 Kubikmeter Wasser. Da das Wasser von Stockholm nach Skeppsholmen frei aufgehängt und während Skeppsholmsbron unisolierten war es notwendig, um den Winter zu extrahieren, damit es nicht einfrieren würde. Frost Problem wurde dann gelöst, indem das Reservoir mit Wasser einmal am Tag aufgefüllt, dann entleert die Führung unter der Brücke wieder.


Übrigens …..Der Ortsteil besteht aus der gleichnamigen Insel. Er ist durch eine Brücke mit dem Ortsteil Norrmalm verbunden. Skeppsholmen wurde 1634 Marinebasis. Nach dem das Militär ausgezogen ist, werden die Gebäude seit 1968 von Museen (Modernes Museum, Architekturmuseum), Schulen, kulturhistorischen Einrichtungen und einer Jugendherberge genutzt.
Am Modernes Museum bin auch vorbei und dort steht zur Zeit vor dem Museum diese Spindel..von Louise Bourgeois (1911-2010)- Kunst ist komplexer, radikaler und manchmal in seinen direkten Ausdruck erschreckend. Am bekanntesten ist sie für die riesige Spinnenskulptur (die neun Meter hohe)  Maman , die weltweit gezeigt worden ist.
SpindelSkulpyurCollag32015
und die Krokusse blühen so fleissig..hier waren die meisten gelb, und Bienchen sind auch fleissig..
KrokusCollage1232015

die wunderschönen Schwäne zeig ich ein wenig später..

(dieser Post hätte ja fast zum Thema : –If I was a tourist – gehen können, auser den Blümchen..)