oben & unten :)

…Richtung NordSchweden über den Wolken konnte man fast auf den Wolken „wandern“ 🙂 – Nichts war diesmal  zu sehen, aber dafür ein angenehmer Flight. Ist ja nichts neues, aber komischerweise macht mir das immer noch Spass durchs Fenster zu schaun …

..bei der Landung hier in Arlanda Gestern spät Abend sah das dafür so aus…Fand ich irgendwie witzig 🙂

(Fotos klicken,grösser sehen)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

Spaziergang im NördlichenSchweden :)

so schaut die Umgebung an der Nördlichen Küste (Västerbotten) von Schweden, wo meine Schwester m. Gatte wohnt aus 🙂
Ihre Kinder haben eigene Familien und wohnen anderswo in Schweden…

Schweden streckt sich aber noch etliche km weiter nördlich …
Karesuando (samisch: Gárasavvon) ist ein Ort in der nordschwedischen Provinz Norrbottens län, liegt etwa 300 km nördlich des Polarkreises
KartaSELaen

(Fotos klicken,grösser sehen)

erhöhte Lachswanderung in NordSchweden

Die Lachswanderungs ist im –Byskeälven– (ein Fluss in NordSchweden) gestiegen. In diesem Jahr bisher mehr als 5.200 Lachse haben die Fischrechner passiert. Und es ist ein neuer Rekord seit das Lachs zählen begann. Es sind noch ein paar Wochen, bis die Saison vorbei ist.

Letzter Lachswanderungs Rekord war im vergangenen Jahr mit 3.761 Lachsen.

Andersson glaubt, dass die Hauptgründe für die erhöhte Lachswanderung die reduzierte kommerzielle Fischerei in der Ostsee ist und das Naturschutzgebiet hat die Berufs-Fischer, die zuvor in der Nähe von -Byskeälven- Mündung gefischt haben ausgelöst.

– Ich bin wirklich erfreut. Nun ist der Fisch Zugang im Fluss endlich anmerkenswert, sagt Ulf Andersson, Ansprechpartner für Byskeälven Fischerei zu SVT Västerbottensnytt.

Quelle: Laxrekord slaget i Byskeälven – TT, Umeå – 20:e Aug, 2014
LaxVand2014

P.S. comment: als ich noch in NordSchweden gewohnt habe, hab ich mir dieses „Schauspiel“ angeschaut..Das ist wirklich sehenswert 🙂


P.S. -Vergleich: Der kanadische Westen erlebt in diesen Wochen den größten Aufstieg an Sockeye-Lachsen (der indianische Name der Rotlachse) seit 1913. Rund 40 Millionen Lachse bevölkern derzeit allein den mächtigen, bei Vancouver ins Meer mündenden Fraser River in British Columbia auf ihrem Rückweg aus dem Pazifik. Sie wandern den Fluss hinauf, um dort zu laichen.