„T“ in die neue Woche 2019/39

○ Ich wurde erst durch sie aufmerksam 🙂 und ging da kurz (in den Hinterhof) rein, als sie weg war.  Ich habe ewig gesucht, um herauszufinden was dieses für ein Gebäude gegenüber des Doms in Uppsala ist. Diese uralte Tür aus den 1660er Jahren, hat mich neugierig gemacht.  Nun weiss ich es endlich was es ist. Ich hatte es im Zusammenhang mit dem  Besuch im Februar am Dom war, gesehen.
♦ Das Schefferska-Haus, auch Schefferianum genannt, ist ein kleines quadratisches Gebäude am St. Eriks-Platz im Zentrum von Uppsala. Das Gebäude ist zusammen mit dem angrenzenden Haus der Science Society seit 1967 eine Erinnerung an das Kulturumfeld.

  • Johannes Schefferus war 1648 auf Anraten von Königin Kristina nach Uppsala gezogen, um die Skyttean-Professur für Politikwissenschaft und Beredsamkeit an der Uppsala University anzunehmen. Schefferus war ein bedeutender Sammler von Antiquitäten und Sachwerten und wurde 1666 Mitglied des damals neu gegründeten Antiquity College, dessen Aufgabe es war, alte Überreste in Schweden zu sammeln und zu erhalten.
  • In den 1660er Jahren errichtete Schefferus das kleine quadratische Gebäude am St. Eriks-Platz, das später als Schefferska-Haus bekannt wurde. Das Gebäude sollte als Kuriositätenkabinett für Schefferus dienen und ist Schwedens ältestes Museumsgebäude. Das Haus enthält auch einen Arbeitsraum und eine Bibliothek. Nach Johannes Schefferus Tod 1679 verbreiteten sich die Sammlungen.

mehr interessante, schöne Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.