#31 – an der Südspitze Schwedens

♦ Ales stenar

– (in deutsch „Die Steine von Ale“) in der schwedischen Gemeinde Ystad in Kåseberga in Österlen an der Südküste von Skåne (Schweden). Der Schiffbau  ist mit 67 Metern Länge und 19 Metern Breite eine der größten erhaltenen Schiffssetzungen (schwedisch skeppssättning) in Skandinavien. Die Steine gelten als Reichsinteresse.

♦Die großen Steine ​​bilden einen beeindruckenden Anblick, wenn sie 32 Meter über dem Meeresspiegel auf Kåsehuvud liegen und die steile Küste und Bornholm überblicken. Die besondere Atmosphäre und den herrlichen Meerblick ist sehenswert. Auch die umliegende Natur ist einen Besuch wert. Sowohl auf Hammars Hängen als auch auf Kåsebergaåsen gibt es eine beeindruckende Artenvielfalt. Die Weiden haben eine besondere Flora, die günstige Bedingungen für eine Vielzahl von Schmetterlingsarten schafft. In der Landschaft mit ihrer ungewöhnlichen Sandstopvegetation gibt es auch ein reiches Vogelleben.

Kåseberga-åsen wurde in der Endphase des Eiszeit geschaffen und ist seitdem von den Naturgewalten zu dem geformt, was es heute ist …

♦ Die Funktion von Ales-Steinen ist ebenso wie die genaue Datierung umstritten. Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Theorien gegeneinander gestellt. In zwei Fällen, 1917 und 1956, wurde das Schifffahrtssystem wiederhergestellt.

♦ Mehr Wissen heute – Seit den späten achtziger Jahren haben mehrere archäologische und geologische Untersuchungen stattgefunden, so dass wir heute viel mehr über Ales-Steine ​​wissen. Die Umfragen zeigen, dass Blöcke mit langer, schmaler Form in der gesamten Konstruktion verwendet wurden. Diese Form ist ziemlich selten, wenn es um bewegliche Blöcke geht, die normalerweise rund sind, weil sie mit den Eisplatten transportiert wurden. Die Blöcke an den Seiten des Schiffes bestehen aus Granit und Gnejser, während die vier mittleren Blöcke aus Sandstein bestehen.
♦Nicht weniger als sieben verschiedene solcher Analysen zeigen, dass das Versandsystem irgendwann im Zeitraum 500-1000 n. Chr. Errichtet wurde.

♣ Ales-Steine ​​werden seit Januar 2015 von der schwedischen National Property Agency verwaltet.

Artis Projekt

„T“ in die neue Woche 2018/30

♦ Das erste -T- zeig ich in diesen Jahr das Portal des Reichstagsgebäude.
History:
♦ Für den Neubau des Reichstagsgebäudes wählte man 1888 die Insel Helgeandsholmen (Heiligengeist-Insel), direkt nördlich des Stockholmer Stadtschlosses. Auf Helgeandsholmen befand sich damals eine Vielzahl kleinerer, recht herunter-gekommener Bauten, nun sollte hier Ordnung geschaffen werden. Die Vorgabe war ein pompöses, monumentales Gebäude zu schaffen, was auf dem engen Grundstück, umgeben von Wasser, schwierig werden sollte. Der Architekt Aron Johansson bekam den Auftrag, das neue Gebäude zu entwerfen, obwohl er nicht den vorangegangenen Architekturwettbewerb gewonnen hatte. Der Bau sollte auch die Räumlichkeiten für die Schwedische Reichsbank beherbergen. Ein Vorentwurf von 1894 sah eine Kuppel vor, die wurde jedoch nicht verwirklicht. Es wurden 37.000 Kubikmeter Erdreich abgetragen und über 9.000 Eichenpfähle zur Grundverstärkung geschlagen. Am 13. Mai 1897 legte Oscar II. den Grundstein und am 12. Januar 1905, nach knapp achtjähriger Bauzeit, wurde das Reichstagsgebäude eingeweiht, ein Jahr später auch der Reichsbank-Teil.

♦ Umbau 1980–83
Als 1971 der schwedische Zweikammerreichstag vom Einkammerreichstag abgelöst wurde, war es notwendig einen großen Plenarsaal zu schaffen. Während der Jahre 1980 bis 1983 wurde ein umfassender Umbau nach den Entwürfen der Archtiktenfirma Ahlgren, Olsson, Silow Arkitektkontor AB durchgeführt. Das Reichsbankgebäude und das Reichstagsgebäude wurden zusammengelegt, die Reichsbank bekam ein neues Haus am Brunkebergstorg und der westliche Teil des Komplexes wurde aufgestockt und enthält nun den Plenarsaal.


mehr interessante Tore/Eingänge/Türen- gibt es bei Nova zu sehen.

Wahl – Website abgestürzt

Eben gehört..( 20:58 Uhr – 09.09.2018)
Die Website der Wahl Behörde ist abgestürzt

Zur gleichen Zeit wie die Abstimmungsrechnung läuft, ist der Standort der Bewertungsbehörde abgestürzt. Jede Vorhersage, wann die Site aufgerufen werden kann, ist nicht verfügbar.

Um 20:00 Uhr begannen die Wahllokal im ganzen Land zu schliessen. Kurz darauf stürzte die Site -val.se.- ab.

Lars Aden Lisinski ist Pressesprecher bei Wahlbehörde (Valmyndigheten.)
– Ja, wir haben gerade Probleme dort. Wir untersuchen, was passiert ist, sagt er.
„Die Wahlergebnisse sind nicht in Gefahr“

Laut Lars Aden Lisinski ist derzeit unklar, was passiert ist. Es gibt auch keine Vorhersage, wann die Site wieder aufgenommen werden kann.
„Aber die Wahlergebnisse selbst sind nicht in Gefahr.
Quelle: SVT Dante Thomsen
Publicerad:9 september 2018 20.54
Uppdaterad:9 september 2018 20.55

„Wahl – Website abgestürzt“ weiterlesen

Kirschblütentag

Es war Gestern…Bin nicht  am Kungsträdgården vorbei gekommen und somit wurde ich nicht an den Tag erinnert. Aber wenn ich etwas später vorbei komme, sind die Blüten mehr aufgeblüht.

○ Der Kirschblütentag zog Tausende an – trotz Spätblüte.
Am 21. April (Gestern) wird der Kirschblüten-Tag in Kungsträdgården gefeiert, und es wird auch gefeiert, dass der 150. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Schweden gefeiert wird. Und auch wenn nur ein paar Kirschblüten aufgegangen (erblüht) waren, war es voller Menschen im Kungsträdgården.

Quelle: SVT – Publicerad:21 april 2018 17.04 – Uppdaterad:22 april 2018 10.54

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.